07.06.2015 10:09:45
|
Parlamentswahl in der Türkei hat begonnen
ISTANBUL (AFP) -- In der Türkei hat am Sonntag die Parlamentswahl begonnen. Rund 54 Millionen Wähler sind aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Volksvertretung in Ankara und damit die neue Regierung zu entscheiden. Die Wahllokale öffneten um 7.00 Uhr (MESZ) und schließen um 16.00 Uhr. Erste Ergebnisse sollen am Abend vorliegen.
Die Wähler stellen bei der Abstimmung auch die Weichen für oder gegen ihren Staatschef Recep Tayyip Erdogan, der per Verfassungsänderung ein Präsidialsystem in der Türkei einführen will. Umfragen zufolge ist es unsicher, ob Erdogan sein Ziel erreichen kann.
Der kurdischen Demokratischen Partei der Völker (HDP) könnte bei der Wahl eine Schlüsselrolle zukommen. Die HDP vertritt die kurdische Minderheit in der Türkei und könnte bei der Parlamentswahl erstmals die Zehn-Prozent-Hürde überspringen. Die Partei ist zum Sammelbecken all jener geworden, die unzufrieden mit der Regierung der islamisch-konservativen Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) sind.
Gelingt der HDP der Sprung ins Parlament, stellt sie mindestens 60 Abgeordnete. Sie würde damit vermutlich die Pläne Erdogans für eine Verfassungsänderung durchkreuzen. Einige Umfragen sehen sogar die Regierungsmehrheit der AKP gefährdet. Zum ersten Mal seit 13 Jahren könnte es in der Türkei somit wieder eine Koalitionsregierung aus mehreren Parteien geben.
Die seit 2002 regierende AKP ist die stärkste politische Kraft im Land und dürfte das trotz erwarteter Verluste auch bleiben. In Umfragen liegt die AKP bei 40 bis 45 Prozent, weit vor der säkularistischen CHP, die auf 25 bis 28 Prozent hoffen kann, und der Nationalistenpartei MHP, der 15 Prozent der Stimmen vorausgesagt werden.
Der türkische Wahlkampf war von zahlreichen Gewalttaten geprägt, die sich vorwiegend gegen die HDP richteten. Im südostanatolischen Diyarbakir explodierte bei einer Kundgebung der Partei am Freitag ein Sprengsatz. Dabei wurden zwei Menschen getötet und mehr als hundert weitere verletzt.
2,8 Millionen im Ausland lebende Türken waren bereits im Mai aufgerufen, ihre Stimme in diplomatischen Vertretungen ihres Landes abzugeben. Von den rund 1,4 Millionen wahlberechtigten Türken in Deutschland beteiligten sich türkischen Medien zufolge knapp 534.000 an der Wahl. Länderübergreifend lag die Wahlbeteiligung bei den türkischen Auslandswählern demnach bei 36 Prozent.
DJG/AFP/hru (END) Dow Jones NewswiresJune 07, 2015 03:39 ET (07:39 GMT)- - 03 39 AM EDT 06-07-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!