19.12.2014 20:06:48
|
OTS: Westfalen-Blatt / Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu ...
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kreditgebühren
Bielefeld (ots) - Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar
Schuhe. Das werden dieser Tage wohl Zehntausende Bankkunden so
empfinden, die von ihren Instituten zu unrecht gezahlte
Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern - ihr Geld aber
trotzdem nicht erhalten.
Hinter diesem Verhalten nicht aller, aber einiger Banken steckt
offenbar Kalkül: Nach dem für sie misslichen BGH-Urteil im Oktober
spielen sie auf Zeit. Sie spekulieren darauf, dass ihre Kunden einen
möglicherweise monatelangen Rechtsstreit scheuen - ganz abgesehen
davon, dass zum Jahresende die Verjährungsfrist ausläuft. Denn wer
bis dahin seine Ansprüche nicht geltend gemacht hat, geht ohnehin
leer aus.
Natürlich geht es für die Banken um viel Geld, Schätzungen zufolge
um bis zu 13 Milliarden Euro. Klar, dass eine Rückzahlung in dieser
Größenordnung wehtut und die Bilanzen belastet. Aber das BGH-Urteil
ist eindeutig und sollte respektiert werden. Schließlich haben die
betroffenen Banken und Sparkassen auch an den Zinsen gut verdient.
Abwimmeln statt zahlen - das geht gar nicht. Diese Strategie ist
beschämend.
OTS: Westfalen-Blatt
newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306
newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!