03.12.2014 20:01:47

OTS: Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Allianz/Lebensversicherungen/Zinsen

Stuttgart (ots) - Die rund 90 Millionen

Lebensversicherungsverträge in Deutschland werfen immer weniger ab.

Über die Folgen wird viel zu wenig diskutiert: Die Policen sind für

die Normalverdiener der Weg, um sich eine private Altersvorsorge

aufzubauen. Jetzt stellen die Menschen fest, dass sie aus der

privaten Säule weniger Geld zu erwarten haben. Auch die gesetzliche

Rente wartet bekanntlich mit geringeren Leistungen auf.

Die Lebensversicherungen sind daran nicht schuld, denn auch sie

leiden unter der extremen Geldpolitik. Die Europäische Zentralbank

(EZB) ist zwar nicht dazu da, Sparern und Investoren hohe Zinsen zu

garantieren. Doch je länger die Niedrigzinspolitik anhält, desto

deutlicher treten die Kollateralschäden zu Tage. Weil

Lebensversicherungen ältere Verträge mit hohen Garantiezinsen

versehen haben, bringen sie die Minizinsen in die Bredouille. Auf

Dauer ist das brandgefährlich. EZB-Präsident Mario Draghi muss auf

die Stabilität des gesamten Finanzsystems achten.

OTS: Stuttgarter Zeitung

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/48503

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung

Redaktionelle Koordination

Telefon: 0711 / 7205-1225

E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de

http://www.stuttgarter-zeitung.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!