07.12.2014 11:54:47

OTS: Motor-Talk GmbH / Opel-Chef Neumann: "Deutschland bleibt unsere Heimat ...

Opel-Chef Neumann: "Deutschland bleibt unsere Heimat und unser

Rückgrat" (FOTO)

Berlin (ots) -

Im exklusiven Interview mit MOTOR-TALK spricht Opel-Chef

Karl-Thomas Neumann über die Hintergründe der Werksschließung in

Bochum. Dazu kündigt er neue Modelle an. Die Nachfolger von Meriva

und Zafira werden "Crossover Utility Vehicle". Das neue Kleinstauto

Karl könnte laut Neumann später auch in Europa gebaut werden.

Wenige Tage nachdem Eisenach den Startschuss für den neuen Corsa

feierte, endete in Bochum die Opel-Produktion. Das geht Opel-Chef

Karl-Thomas Neumann nahe. "Das tut weh. Ich weiß, was das für die

Leute bedeutet. Ich habe in Dortmund studiert. Aber als Opel-Chef bin

ich für mehr als 38.000 Mitarbeiter verantwortlich. Für die und die

Marke Opel ist es entscheidend, wieder Geld zu verdienen."

Neumann will mit der Schließung von Bochum langfristig wieder eine

"Vollauslastung der anderen Werke" erreichen. Nur so könne Opel

wieder Geld verdienen. Opel investiert stark in neue Produkte. Zu

MOTOR-TALK sagte der Opel-Chef: "Es gibt derzeit keinen anderen

Hersteller in Europa, der so viel Geld pro Auto (gemessen an den

verkauften Stückzahlen pro Jahr, Anm. d. Red.) investiert wie wir."

Bis 2018 kündigte der Opel-Chef 27 neue Modellen und 17 neue

Motoren an. Dazu gehören die Nachfolger von Meriva und Zafira, die

sogenannten "Crossover Utility Vehicle". "Wo Sie meine Handschrift

klar sehen, sind die danach kommenden Fahrzeuge, insbesondere die

CUV, die Nachfolger von Meriva und Zafira", sagte der Opel-Chef auf

Nachfrage von MOTOR-TALK.

Neumann schließt außerdem nicht aus, dass der Opel Karl einmal in

Europa gebaut werden könne. "Die GM-Philosophie lautet: build where

you sell. Wenn der Karl ein großer Erfolg wird, hätte er theoretisch

auch Chancen, in Europa gebaut zu werden."

Das vollständige Interview lesen Sie auf www.motor-talk.de

MOTOR-TALK ist die größte europäische Auto- und Motor-Plattform im

Internet. Die 2,4 Millionen registrierten Nutzer haben hier die

Möglichkeit, sich durch ein umfassendes redaktionelles Angebot über

alle Themen rund ums Fahrzeug zu informieren und in Foren und Blogs

mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Portal weist die größte

Online-Reichweite im automobilen Sektor auf. Die 2001 gestartete

Webseite www.MOTOR-TALK.de gilt als DIE Experten-Plattform für alle

motorisierten Fortbewegungsmittel auf zwei und vier Rädern.

OTS: Motor-Talk GmbH

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/70645

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70645.rss2

Pressekontakt:

Anna Horneffer / Timo Friedmann

0160 95843719 / 0163 3201273

pressekontakt@motor-talk-gmbh.de

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter

http://www.presseportal.de/meldung/2899644 -

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!