10.06.2015 18:52:37
|
Ohoven: Deutschland darf digitale Zukunft nicht verschlafen
Die Bundeskanzlerin habe zu Recht den Mittelstand davor gewarnt, die Herausforderungen einer digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft zu verschlafen. Es sei ein Alarmzeichen, so Ohoven, dass rund ein Drittel der Klein- und Mittelbetriebe nicht mit einer eigenen Website im Internet vertreten sind. Ebenso viele Mittelständler hätten in einer Umfrage erklärt, für sie sei das Thema Digitalisierung überhaupt nicht relevant. Allerdings müsse auch die Politik ihre Hausaufgaben machen, sagte der Mittelstandspräsident. "Konkret heißt das, dass die Bundesregierung dem Ausbau des Breitbandnetzes Priorität einräumen muss. Ganze Regionen sind noch immer weiße Flecken auf der digitalen Landkarte Deutschlands."
Mit Blick auf den ver.di-Digitalisierungskongress am heutigen Tage forderte Ohoven die Gewerkschaften auf, gemeinsam mit den Unternehmern die Beschäftigten auf die digitale Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Niemand müsse Angst vor der Digitalisierung haben. "Wir wissen aus aktuellen Studien, dass in den nächsten zehn Jahren bis zu 670.000 neue Jobs entstehen könnten, wenn alle Unternehmen konsequent auf moderne IT setzen", betonte Mittelstandspräsident Ohoven.
Infos: www.mittelstand-die-macher.de
OTS: BVMW newsroom: http://www.presseportal.de/pm/51921 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_51921.rss2
Pressekontakt: BVMW Pressesprecher Eberhard Vogt Tel.: 030 /53 32 06 20 Mail: presse@bvmw.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!