15.11.2024 17:53:00
|
Österreichische Staatsanleihen leicht befestigt
Deutsche Anleihen zeigten sich ebenfalls geringfügig im Plus. Der Euro-Bund-Future lag im Späthandel mit einem Aufschlag von 0,06 Prozent bei 132,20 Punkten.
Am Donnerstag hatte die weiterhin trübe wirtschaftliche Lage in der Eurozone die als sicher geltenden Anleihen gestützt. Zum Wochenschluss fehlten dem Anleihenmarkt dann neue Impulse. Die am Vormittag veröffentlichten Wirtschaftsprognosen der EU-Kommission für die Eurozone hatten keine größeren Auswirkungen.
Die am Nachmittag gemeldeten US-Konjunkturdaten hatten durch die Bank die Erwartungen übertroffen, wirkten sich aber ebenfalls nicht merklich im Anleihenhandel aus. So sind die Einzelhandelsumsätze im Oktober stärker als erwartet gestiegen. Gestützt wurden die Umsätze vor allem durch Autoverkäufe. Die Konsumenten würden scheinbar wieder etwas mehr Zutrauen zu finden, schreiben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen.
Angesichts der zuletzt robusten US-Konjunktur wird an den Finanzmärkten die bisher im Dezember erwartete Leitzinssenkung durch die US-Notenbank immer mehr infrage gestellt. Auch die erwartete Politik des künftigen US-Präsidenten dämpfte die Zinssenkungserwartungen.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,23 2,27 -0,04 11 5 Jahre 2,50 2,51 -0,01 32 10 Jahre 2,79 2,79 0 43 30 Jahre 3,08 3,09 -0,01 50
mik/kat
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!