09.09.2025 16:19:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Dienstag im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um 2 Basispunkte auf 2,98 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 31 Basispunkten.

Der Regierungssturz in Frankreich beunruhigt die Finanzmärkte: Der Zinssatz, den der französische Staat Käufern von zehnjährigen Anleihen zahlt, stieg am Vormittag auf 3,48 Prozent und überholte damit den Zinssatz für italienische Staatsanleihen in Höhe von 3,47 Prozent.

"Frankreich ist in eine neue Turbulenzzone geraten", sagte John Plassard, Leiter der Anlagestrategie bei Cit� Gestion Private Bank. Investoren erwarteten mit Spannung die Einschätzung der Rating-Agentur Fitch am Freitag. "Die Agentur hatte Frankreich bereits in einer negativen Perspektive gesehen, eine Herabstufung ist wahrscheinlich", erklärte Passard.

Die Republik Österreich hat am Dienstag ihre zehnjährige Benchmarkanleihe aufgestockt und sich so 1,15 Mrd. Euro am Markt geholt. Die Oesterreichische Bundesfinanzierungsagentur (OebFA) hat diesmal nur ein Papier aufgestockt, da die Investoren an dieser Anleihe schon im Vorfeld der Auktion besonders interessiert gewesen seien, erklärte OeBFA-Geschäftsführer Markus Stix im Gespräch mit der APA. Dem wollte man entgegen kommen und die Liquidität des Papiers weiter erhöhen.

Für gewöhnlich stockt die OeBFA bei ihren Auktionen zwei Bundesanleihen gleichzeitig auf. Der Grund sei eine bessere Risikostreuung und ein höherer Pool an verfügbaren Investoren, wenn mehrere Papiere mit unterschiedlichen Laufzeiten gleichzeitig aufgestockt werden. Diesmal habe das "hohe Commitment der Primärhändler" und die starke Nachfrage nach der 10-jährigen Anleihe im Vorfeld der Auktion die OeBFA aber bewogen, das gesamte Volumen für die Aufstockung für die Benchmark-Anleihe zu verwenden, so Stix. Bei der Auktion war die Anleihe 2,21-fach überzeichnet, die Emissionsrendite kam bei 2,937 zu liegen.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,01 2,02 -0,01 6 5 Jahre 2,36 2,36 0 13 10 Jahre 2,98 2,96 +0,02 31 30 Jahre 3,76 3,75 +0,01 46

ger/lof

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!