15.09.2025 16:50:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel überwiegend höher
Bereits jetzt richten sich alle Augen auf die US-Zinsentscheidung am Mittwoch. Es gilt als sicher, dass die US-Notenbank Fed am Mittwochabend ihren Leitzins senken wird. Einige Experten halten sogar einen großen Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich.
Die Vorwoche war geprägt von der ambivalenten Datenlage in den USA. Sowohl der Preisdruck als auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen unangenehm hoch aus. Für die Fed war dies wohl das schlimmste zu erwartende Ergebnis, kommentierten die Helaba-Experten. Der Preisdruck spricht eigentlich gegen eine geldpolitische Lockerung, das überraschende Schwächesignal am Arbeitsmarkt hingegen dafür. In der Folge haben sich die Erwartungen bezüglich der Fed kaum verändert.
Die Herabstufung Frankreichs hatte keine großen Auswirkungen auf den französischen Anleihemarkt. Die Kurse legten sogar zu und die Renditen gaben nach. Mitten in der Haushaltskrise in Frankreich hat die Ratingagentur Fitch am Freitag die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Die Bonität der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von AA- auf A+ gesenkt. Die Entscheidung war jedoch von vielen Anlegern erwartet worden. Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,05 2,09 -0,04 3 5 Jahre 2,45 2,45 0 15 10 Jahre 3,01 3,02 -0,01 30 30 Jahre 3,72 3,74 -0,02 42
lof

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!