20.12.2012 18:52:34
|
Ölpreise fallen leicht - US-Haushaltsstreit stoppt Preisanstieg
Händler nannten die festgefahrenen Verhandlungen im US-Haushaltsstreit als Grund für die leichten Preisrückgänge beim Rohöl. Nach jüngsten Meldungen sind die Fronten bei den Verhandlungen in Washington wieder verhärtet. Im Tauziehen um ein Programm zum Defizitabbau greifen sich US-Präsident Barack Obama und die Republikaner gegenseitig an. Hauptstreitpunkt sind Steuererhöhungen für die Reichen.
Zur Wochenmitte hatten die Ölpreise noch deutlich zugelegt, nachdem bekannt geworden war, dass die US-Lagerbestände an Rohöl zuletzt geschrumpft waren. Vor allem das kräftige Plus bei der Auslastung der Raffinerien sei überzeugend gewesen, schrieben Analysten der Commerzbank in einer Studie. Das schüre Hoffnungen auf eine Belebung der Nachfrage.
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist weiter gestiegen. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Donnerstag kostete ein Barrel am Mittwoch im Durchschnitt 107,10 Dollar. Das waren 72 Cent mehr als am Vortag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis täglich auf Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells./jkr/jha/
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!