16.09.2025 22:31:00

ÖBB-Ticketpreise steigen um 3,5 Prozent - Neuer Fahrplan präsentiert

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Preissteigerung konkretisiert (Titel, Lead, Zwtl., Abs. 6), Hanke gegen Tariferhöhungen deutlich über Inflation (7. Absatz), Kürzungen ---------------------------------------------------------------------

Die ÖBB haben die Präsentation des ab 14. Dezember gültigen Fahrplans ins Licht der Inbetriebnahme der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt gestellt. Dann entsteht quasi eine neue Südbahn und es geht von Graz nach Klagenfurt mit dem schnellsten Zug in 41 Minuten. 26 Mal täglich geht es von Wien in die Kärntner, 33 Mal in die steirische Hauptstadt. Ab 2026 kommen auch Züge der Westbahn-Gesellschaft dazu. Die Ticketpreise der ÖBB steigen ab Dezember um 3,5 Prozent.

Trotz eines immensen Spardrucks, Streits um manche Halte der allerschnellsten RJX-Züge und zuletzt rückgestellter anderer Projekte hat die ÖBB damit positive Nachrichten, für Südösterreich kann man von historischen sprechen. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn geht erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb. Für die gänzlich neue Südbahn fehlt dann nur noch der in Bau befindliche Semmeringtunnel.

Es wird mit dem neuen Fahrplan etwa auch deutlich öfter im Ein-Stunden-Takt von Graz, Klagenfurt und Villach über die Tauernbahn mit Spittal/Millstättersee, Mallnitz und Bad Gastein nach Salzburg gehen. Graz und Salzburg erhalten sieben Direktverbindungen, Villach und Salzburg 20.

Neues inneralpines "Interregio"-Netz

Da die neue Koralmbahn das bisherige inneralpine Bahnnetz umgeht, kommen über Leoben und Bruck an der Mur neue Verbindungen nach Linz, Graz, Maribor in Slowenien, Klagenfurt, Salzburg und Innsbruck. Das geschieht mit "Interregio"-Zügen zum Teil im einstündigen und zum Teil im zweistündigen Takt. Auf dem Großteil der neuen Linien kommen 27 neue barrierefreie dieser "Interregio"-Triebzüge zum Einsatz, die mit einem 1. Klasse-Bereich sowie einer Snack-Zone mit Trolley-Service ausgestattet sind.

Preise steigen um 3,5 Prozent

Das Fernverkehrsangebot steige insgesamt um rund 30 Prozent, erklärte ÖBB-Chef Andreas Matthä vor Journalistinnen und Journalisten. "Zwischen Wien und Graz bieten wir praktisch einen Halbstundentakt für unsere Fahrgäste. Wir haben das größte und beste Taktangebot", so der ÖBB-Chef. "Jetzt ist die Bahn auch auf der Südstrecke gegenüber dem Auto klar im Vorteil." Er betonte auch den Wert im Sinne der klimafreundlichen Mobilität und die Steigerung bei der Anzahl der Verbindungen - so sind es derzeit von Wien nach Klagenfurt zehn, es gibt also mehr als eine Verdoppelung.

Die Preise für die Tickets steigen ab Dezember um 3,5 Prozent. Das erklärte Matthä am Abend in der ORF-"Zib2". Bei der Pressekonferenz am Vormittag hatte der ÖBB-Chef noch davon gesprochen, dass bei der geplanten Preissteigerung "jedenfalls ein Vierer davor stehen" werde.

Auf Unmut gestoßen war er damit beim Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ). In einer Aussendung erteilte Hanke einer Tariferhöhungen deutlich über der Inflation eine "klare Absage" und bezeichnete dies als "inakzeptabel". "Es ist das Ziel der Bundesregierung, die Inflation zu dämpfen. Dazu gehören auch Tarifanpassungen mit Augenmaß, die kolportierte Erhöhung konterkariert die Bemühungen der Bundesregierung", hielt er am Dienstagabend in einer Aussendung fest und und sorgte damit offenbar für ein Zurückrudern in der ÖBB.

29 statt acht Mal täglich von Graz nach Klagenfurt

29 Verbindungen pro Tag sind von Graz nach Klagenfurt angekündigt - statt bisher acht mit dem Bus. Die Fahrtzeit von Wien nach Klagenfurt verkürzt sich um eine Dreiviertelstunde (3:10 statt 3:55 Stunden). Schnellere Direktverbindungen nach Italien - etwa mit dem RJX nach Triest und Venedig - attraktivieren das internationale Angebot. Venedig geht ab Wien künftig in 7:10 statt aktuell 7:40 Stunden, Triest in 6:38 statt 9:18 Stunden. Auch nach Tschechien und Polen sind neue Verbindungen angekündigt.

(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 1171-25, 88 x 122 mm) phs/stf/ad/sws/jeg

WEB http://www.oebb.at/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!