07.11.2013 18:43:58
|
neues deutschland: Vizevorsitzender Schäfers: IG Bau bleibt eigenständig
Berlin (ots) - Von einer Fusion mit anderen Gewerkschaften ist die
IG Bau weit entfernt. So sagte Dietmar Schäfers im Interview mit der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe), dass die IG Bau auch weit über die nächsten sieben
Jahre hinaus eigenständig bleiben wird. In den vergangenen 20 Jahren
hat die IG Bau die Hälfte ihrer Mitglieder verloren. Doch Schäfers
ist positiv gestimmt: "Ich bin davon überzeugt, dass wir in den
nächsten drei Jahren den Turnaround hinkriegen und uns
stabilisieren." Der Bausektor bleibe zwar ein wichtiges Standbein der
Organisation, doch auch im Dienstleistungssektor sei die IG Bau immer
stärker vertreten. Das sei vor allem weiblichen Beschäftigten zu
verdanken: "Es zeigt sich, dass die Betroffenen, vornehmlich die
Frauen, auch für die gewerkschaftlichen Themen sensibilisierbar sind,
weil das genau ihre Themen sind." Ein Grund für den Mitgliederschwund
seien die sich ändernden gesellschaftlichen Einstellungen hin zu
einem mehr neoliberalen Denken. Den Gewerkschaften gelinge es kaum
noch, starke Mitgliedschaften in Flächentarifverträgen zu
organisieren. "Aber da, wo wir Haustarifverträge abschließen,
erreichen wir sehr schnell Organisationsgrade von 80 bis 100
Prozent."
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!