02.01.2017 16:17:56
|
neues deutschland: Saatgut-Aktivist Härlin: Fluch und Segen des Internets liegen dicht beeinander
Berlin (ots) - "Fluch und Segen des Internets liegen auch in der
Landwirtschaft in vielen Fällen dicht beieinander." Zu diesem
durchwachsenen Fazit kommt Benedikt Härlin, Leiter der europäischen
Saatgutinitiative "Save our seeds" beim Gespräch mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Die
Segnungen der digitalen Landwirtschaft wie exaktere Informationen
über Wetter, Bodenbeschaffenheit, Schädlinge oder die notwendige
Menge an Düngemitteln würden wieder aufgewogen durch die Gefahren der
neuen Technik. Die Daten würden bei Privatunternehmen gespeichert,
Kleinbauern ohne die notwendige Technik vom Agrarmarkt ausgegrenzt:
"Wenn Informationen zu Privateigentum werden, das Landwirten
vorenthalten werden kann. Wenn die Daten über ihr eigenes Stück Land
gar nicht mehr ihnen gehören und die Pflanzen, die sie anbauen, nur
noch von Baysanto geleast werden. Und wenn der Preis, zu dem sie ihre
Produkte verkaufen, von Maschinen ausgespuckt wird, auf die sie
keinen Einfluss haben, dann ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem
wir uns fragen werden, ob die digitale Leibeigenschaft wirklich ein
Fortschritt ist, oder ob wir uns kulturell und sozial bereits wieder
auf dem Weg in ein neues Mittelalter befinden", so Härlin.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1722

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!