28.02.2013 18:21:32
|
Neuer ZEW-Chef Fuest fordert stärkere Gläubiger-Beteiligung an Euro-Rettung
"Die Reformen in den Krisenstaaten und auf europäischer Ebene müssen beschleunigt werden, bevor die Menschen die Hoffnung verlieren, dass die Krise irgendwann ein Ende hat", forderte Fuest, der an diesem Freitag seinen neuen Posten als Präsident des ZEW in Mannheim antritt. Er folgt damit auf Wolfgang Franz, der sowohl die ZEW-Spitze als auch sein Amt als Chef der Wirtschaftsweisen zum Monatsende aufgibt.
Fuest geht mit seiner Kritik noch weiter: "Die Politik in Europa verlässt sich zu sehr darauf, dass die Europäische Zentralbank es schon richten wird", sagte er. Die EZB habe mit ihrem Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen die Märkte kurzfristig beruhigt. Das habe den Druck reduziert, notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Die Lösung der Schuldenkrise könne nicht darin bestehen, den Sparkurs aufzugeben. "Aber die Politik sollte den Menschen ehrlich mitteilen, wie die Lage ist, und unangenehme Entscheidungen wie Schuldenschnitte oder unpopuläre Reformen nicht auf die lange Bank schieben", forderte Fuest./jkr/enl

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!