10.06.2015 22:47:40
|
Neue Westfälische (Bielefeld): Strukturreform für Krankenhäuser Völlig alleingelassen MARTIN FRÖHLICH
Bielefeld (ots) - Nun ist sie endlich da, die Krankenhausreform.
Alles wird besser. Qualität setzt sich durch. Schwarze Schafe in den
Reihen der Krankenhausherde sortieren sich selber aus. Und all das
hilft den Patienten. Schön wär's! Aber gut gemeint ist hier wieder
einmal noch lange nicht gut gemacht. Natürlich tut ein Instrument
not, das Kliniken davon abhält, aus finanziellen Gründen zu
Operationen zu drängen, die vielleicht nicht nötig sind. Und auch ein
Instrument für strengere Qualitätsstandards schadet nicht. Doch was
genau passiert da eigentlich gerade? Höhere Qualitätsansprüche wie
etwa Facharztquoten stürzen kleine, mittlere und vor allem klamme
Häuser in Probleme. Anders gesagt: Die Marktbereinigung in der
Krankenhauslandschaft wird durch das Gesetz deutlich forciert. Erst
recht, weil sich nicht abzeichnet, dass die Länder ihrerseits als
Investitionszahler ordentlich was drauflegen, damit die Kliniken ihre
Qualität verbessern können. So stehen die Krankenhäuser am Ende ganz
allein im Kampf um mehr Qualität mit in der Regel weniger Geld. So
verbessert sich wenig. Vielleicht sogar überhaupt nichts.
martin.froehlich@ ihr-kommentar.de Tagesthema
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!