12.09.2013 22:15:01

Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Telekommunikation / Internet

Osnabrück (ots) - Handlungsbedarf

Die Nachricht vom Datendiebstahl bei einem Unternehmen lässt viele Verbraucher gar nicht mehr aufhorchen. Zu häufig gehen Meldungen wie diese durch die Medien. Die fast schon gleichgültige Reaktion auf die Nachricht hat einen Grund: In den meisten Fällen haben Kunden keinerlei Einfluss darauf, was mit ihren Daten passiert, nachdem sie einen Vertrag abgeschlossen haben. Sie müssen darauf hoffen, dass die Unternehmen verantwortungsvoll mit Kontonummern, Adressen und anderen Informationen umgehen.

Wie der Vodafone-Vorfall zeigt, ist das nicht immer der Fall. Kriminelle, die sich von außen in das Firmen-Netzwerk hacken, sind ein großes Problem. Je schärfer die Sicherheitsvorkehrungen sind, desto intensiver sind die Bemühungen der Hacker. Eine weitere offene Flanke in puncto Datenschutz ist aber auch die immer größer werdende Zahl von Mitarbeitern externer Dienstleister, wie zum Beispiel Callcentern, die auf viele Kundendaten zugreifen können. Daten sind heutzutage sehr wertvoll, umso wichtiger ist daher ihr Schutz. An dieser Stelle müssen die Unternehmen dringend nachbessern. So lange werden die Kunden ihre Kontoauszüge genau prüfen müssen.

Eva Köbbemann

OTS: Neue Osnabrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58964 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!