07.12.2011 01:48:00
|
Moody’s Analytics berücksichtigt Ausgangswerte und Stresstest-Szenarien der US-Notenbank
Aufgrund neuer von der US-Notenbank am 22. November 2011 angekündigter Stresstest-Anforderungen, gab Moody’s Analytics, ein führender unabhängiger Anbieter ökonomischer Prognosen, heute die Aufnahme der Ausgangswerte und Stresstest-Szenarien der US-Notenbank in sein U.S. Macro Forecast Model® bekannt. Das neue verbesserte Stresstest-Szenario stellt den Kunden ein Tool zur Verfügung, um die Auswirkungen eines größeren ökonomischen Schockereignisses für ihr Unternehmen bewerten zu können.
"Wir haben diese makroökonomischen Szenarien auf vielfältigen Kundenwunsch hin entwickelt”, so Mark Zandi, Chief Economist bei Moody’s Analytics. "Diese alternativen Vorhersageszenarien werden unsere Kunden in ihrer Beurteilung unterstützen, ob ihre Bilanz ausreichend Schutz bietet angesichts eines größeren ökonomischen Schockereignisses, wie in dem Fed’s Supervisory Stress Scenario dargestellt. Unsere alternativen Szenarien ermöglichen es unseren Kunden, eine Reihe spezifischer Indikatoren, wie beispielsweise Verbraucherkredite, Gebäudepreise und Hypothekenzinssätze in die Modellrechnung einzubeziehen.”
Die neuen makroökonomischen Szenarien von Moody’s Analytics berücksichtigen Teilaspekte des "Fed’s 2012 Comprehensive Capital Analysis and Review"-Programms. Im Verlauf dieser Untersuchung wird die US-Notenbank ein Supervisory Stress Scenario verwenden, um den Kapitalbedarf der Unternehmen zu ermitteln, der erforderlich ist, um ein derartiges Szenario zu überwinden während sie weiterhin als Finanzintermediär tätig ist. Gemäß einer Pressemitteilung der US-Notenbank wurde das Supervisory Stress Scenario ausgearbeitet, um ein Szenario darzustellen, das im Falle einer tiefen Rezession und eines weltweiten wirtschaftlichen Rückgangs auf die US-Wirtschaft zukommen könnte.
Das U.S. Fed Supervisory Stress Scenario der US-Notenbank steht für Verbraucher und Kunden zur Verfügung, die Mitglieder der U.S. Macro/Financial Forecast Database sind und ergänzt das Ausgangsszenario von Moody’s Analytics und sechs andere alternative Szenarien. Über nationale Prognosen hinaus umfasst das Szenario auch großstädtische und bundesstaatliche Vorhersagen.
Aufgrund der Marktnachfrage plant Moody’s Analytics eine Wiederholung der Stresstest-Szenarien für mehrere Dutzend andere Länder.
Moody’s Analytics schließt alternative Szenarien in all seine US-amerikanischen Vorhersageprodukte ein. Hierzu zählen auch Szenarien für Staaten, großstädtische Regionen und Verbraucher. Mithilfe seiner alternativen Szenarien können Risiko- und Business Manager die Ergebnisse unter Einbeziehung unterschiedlicher Annahmen zur wirtschaftlichen Situation rasch beurteilen. Diese alternativen Szenarien werden monatlich unter Berücksichtigung der neuesten wirtschaftlichen Daten aktualisiert und ergänzen im Falle der Vereinigten Staaten einen Zeitraum von 30 Jahren und im Falle anderer Länder einen Zeitraum von 10 Jahren.
Weitere Informationen über das U.S. Fed Supervisory Stress Scenario finden Sie unter www.economy.com/fedscenario.
Über Moody’s Analytics
Moody's Analytics hilft den Kapitalmärkten und Risikomanagern auf der ganzen Welt, mit Zuversicht auf die Veränderungen der Märkte zu reagieren. Mit seiner Fachkompetenz und Erfahrung mit Kreditanalysen, Wirtschaftsforschung und dem Management von Finanzrisiken bietet das Unternehmen einzigartige Tools und empfohlene Verfahren für die Kalkulation und das Management von Risiken. Indem es modernste Software, Beratungsdienste und Studien bereitstellt, zu denen auch die proprietären Analyseverfahren von Moody's Investors Service gehören, integriert und adaptiert Moody's Analytics seine Lösungsangebote, um spezifische Herausforderungen der Branche zu überwinden. Moody's Analytics ist ein Tochterunternehmen der Moody's Corporation (NYSE: MCO), die im Jahr 2010 Umsätze in Höhe von 2 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete, weltweit ca. 4.700 Mitarbeiter beschäftigt und in 27 Ländern präsent ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.moodysanalytics.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!