25.02.2013 15:41:33

MOBIL-MESSE/GESAMT-ROUNDUP 2: Smartphones überflügeln Fernseher auf dt. Markt

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Smartphones haben auf dem deutschen Markt für Unterhaltungselektronik im vergangenen Jahr erstmals das Geschäft mit stationären Fernsehern überflügelt. Die Hersteller verkauften 18,4 Millionen der digitalen Alleskönner und erzielten damit einen um 32 Prozent gestiegenen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro, wie der Verband gfu am Montag in Frankfurt mitteilte. Demgegenüber stagnierte das Geschäft mit den stationären TV-Geräten, von denen mit 9,6 Millionen Stück 0,7 Prozent weniger verkauft wurden als 2011. Daran änderten auch die sportlichen Großereignisse Fußball-EM und Olympia sowie das Ende für das analoge Satelliten-Fernsehen nichts.

    Die Kunden griffen aber zu Geräten mit größeren Bildschirmen, so dass der Durchschnittspreis trotz des allgemeinen Preisrückgangs bei den Fernsehern leicht um 1 Prozent auf 623 Euro pro TV-Gerät stieg. Etwa die Hälfte der verkauften Fernseher können sich mit dem Internet vernetzen, ein Drittel kann dreidimensionale Bilder erzeugen. Nur ein knappes Drittel der verkauften Geräte hat einen kleineren Bildschirm mit weniger als 37 Zoll (94 Zentimeter) Bildschirmdiagonale. Der Umsatz belief sich auf knapp 6 Milliarden Euro (plus 0,2 Prozent).

    "Smartphones sind das Produkt des Jahres", erklärte gfu-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Kamp. Weltweit betrachtet überholten deren Verkaufszahlen im Weihnachtsgeschäft 2012 zum ersten Mal die der herkömmlichen Handys, wie das Marktforschungsunternehmen GfK (GfK SE) in Nürnberg mitteilte. Insgesamt sei die Zahl der verkauften Smartphones im vergangenen Jahr um 56 Prozent auf 720 Millionen Geräte gestiegen, während der Markt für klassische Mobiltelefone zugleich um 14 Prozent auf 886 Millionen Geräte schrumpfte. Der Gesamtmarkt legte somit um sieben Prozent zu; für 2013 rechnet die GfK mit einem ähnlich starken Wachstum.

    Auf dem deutschen Markt erzielten Tablet Computer, die mit 3,3 Millionen Stück ihren Umsatz auf 1,4 Milliarden Euro nahezu verdoppelten, einen noch steileren Zuwachs als Smartphones. Zu den Verlierern zählen der gfu zufolge klassische Handys, Notebooks und Desktop-Computer, aber auch einfache Fotokameras mit festem Objektiv. Höherwertige Systemkameras mit Wechselobjektiven wurden hingegen häufiger verkauft.

    Insgesamt erzielte die Branche in Deutschland im vergangenen Jahr 28,8 Milliarden Euro (plus 3,9 Prozent) Umsatz. Vor allem das schwache Schlussquartal sorgte dafür, dass die gfu-Wachstumsprognose von 6 Prozent deutlich verfehlt wurde. 2013 sollen die Erlöse laut Verband nun um zwei Prozent auf rund 29,4 Milliarden Euro steigen./ceb/DP/edh

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 975,11 1,02%
Prime All Share 8 800,20 1,28%
CDAX 1 943,05 1,30%