23.05.2017 21:21:56
|
Mitteldeutsche Zeitung: zur Kritik an der Rechtsextremismus-Studie aus Göttingen
Halle (ots) - Wenn man auf eine repräsentative Studie verzichtet
und stattdessen eine qualitative Untersuchung bevorzugt, die sich auf
lediglich 40 Interviews stützt, dann müssen die Quellen sauber
nachgewiesen werden. Und wenn das wie hier aus verständlichen Gründen
nicht geht, dann müssen die Autoren Anonymisierungen und
Verfremdungen an jeder Stelle überzeugend kennzeichnen. Schlampigkeit
schlägt auf diesem verminten Gelände doppelt und dreifach zu Buche.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!