23.05.2017 21:21:56

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kritik an der Rechtsextremismus-Studie aus Göttingen

Halle (ots) - Wenn man auf eine repräsentative Studie verzichtet und stattdessen eine qualitative Untersuchung bevorzugt, die sich auf lediglich 40 Interviews stützt, dann müssen die Quellen sauber nachgewiesen werden. Und wenn das wie hier aus verständlichen Gründen nicht geht, dann müssen die Autoren Anonymisierungen und Verfremdungen an jeder Stelle überzeugend kennzeichnen. Schlampigkeit schlägt auf diesem verminten Gelände doppelt und dreifach zu Buche.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!