10.06.2015 20:12:38
|
Mitteldeutsche Zeitung: zur Kohle-Abgabe
Halle (ots) - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gibt unter
dem Druck der Kohle-Lobby nach. Er tut das auch, weil ihm in dem
Konflikt mit Strombranche, Gewerkschaften und Kohle-Ländern die
Rückendeckung der Kanzlerin fehlt. Nun wird fieberhaft nach einer
Lösung gesucht, mit der Gabriel sein Gesicht wahren kann und die den
Stromkonzernen keine finanziellen Lasten aufbürdet. Eine Klimapolitik
aus einem Guss ist das nicht, was die Bundesregierung gerade
abliefert. Wer sich zum Anwalt der heimischen Kohle macht, kann kaum
eine Führungsrolle in der internationalen Klima-Diplomatie
beanspruchen. In Elmau haben die Staats- und Regierungschefs der G7
kundgetan, dass die Weltwirtschaft "im Laufe des Jahrhunderts" ohne
Kohle, Öl und Gas auskommen soll. Zwei Tage später dürfte jedermann
klar sein, wie lang der Weg noch ist.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!