12.06.2017 20:57:56

Mitteldeutsche Zeitung: zur Inneren Sicherheit

Halle (ots) - So bleibt richtig, dass die Sicherheitsbehörden die Möglichkeit haben müssen, Messenger-Dienste mitzulesen. Freilich weisen etwa die Grünen mit Recht darauf hin, dass eben diese Behörden zum Beispiel über den Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri alles wussten. Sie haben nur aus dem, was sie wussten, die falschen Schlüsse gezogen. Das Pilotprojekt zur Gesichtserkennung in Berlin indes scheint richtungsweisend, um Terroristen rasch erkennen zu können. Nur ebnet es möglicherweise den Weg zur Gesichtserkennung auch zu anderen Zwecken. Überdies werden die Sicherheitsbehörden bald Zugriff auf alle Personalausweisfotos bekommen. George Orwells Fantasien sind also längst real.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!