23.06.2014 20:07:58

Mitteldeutsche Zeitung: zum Irak

Halle (ots) - Allzu viel Energie sollte man allerdings nicht auf die Hoffnung verschwenden, dass Kerrys Besuch einen schnellen Erfolg bringt. Das ist nicht zu erwarten, denn klar scheint: Mit dem irakischen Premier Nuri al-Maliki wird sich eine Einheitsregierung kaum machen lassen. Er hatte in den vergangenen Jahren genug Zeit, die Bevölkerungs- und Religionsgruppen zu vereinen. Er hat es aber nicht getan. Der Irak hätte es ohne Maliki zweifelsohne leichter. Das ist auch einhellige Meinung in Washington. Doch der schiitische Regierungschef macht keine Anstalten, seinen Posten aufgeben zu wollen. US-Außenminister Kerry wiederum hat nichts in der Hand, um ihn dazu zu bewegen, weswegen er es auch gar nicht erst verlangt. Der US-Außenminister ist gewissermaßen in der Rolle eines Landschaftsgärtners, der den Frosch fragen muss, ob es in Ordnung ist, dass der Sumpf trocken gelegt wird.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!