05.06.2014 18:38:58
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu EZB-Entscheidung
Halle (ots) - Negative Zinsen sind natürlich extrem und deuten auf
eine sehr schwere ökonomische Krankheit hin. Doch das ist weniger das
Versagen der EZB als das Versagen der gesamten europäischen
Rettungspolitik. Zu viele Sparanstrengungen, zu rasche
Strukturreformen, zu wenig Impulse für das Wirtschaftswachstum. Das
Ergebnis ist Deflationsalarm und Massenarbeitslosigkeit in Euroland.
Ohne ein großes Konjunktur-programm, ohne mehr Staatsverschuldung
wird Europa nicht aus seiner Wachstumsschwäche finden. Die
Nullzinspolitik der Notenbank ist richtig, aber hat Nebenwirkungen.
Da ist zum einen die Sorge vor zu starken Preissteigerungen bei
Immobilien und Aktien, deren Kurse durch billigen Kredit angefacht
werden. Zum anderen leiden natürlich die Sparer unter niedrigen
Zinsen. Doch auch hier muss man sich vor Augen halten: Die Zinsen
sind so niedrig, weil es einfach zu wenig Nachfrage für das viele
ersparte Geld gibt.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!