24.02.2014 20:12:59
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Israel
Halle (ots) - Das Verhältnis zwischen Berlin und Jerusalem wird
immer etwas Besonderes bleiben. Umso wichtiger, dass beide Seiten
sich um Verständnis bemühen. Nicht nur Angela Merkels Gastgeber
Benjamin Netanjahu schätzt an der Kanzlerin, dass sie intern die
Differenzen nicht verschweigt, sich aber öffentlich mit Kritik an
Israel zurückhält. Merkel überschätzt auch nicht ihre Möglichkeiten,
Israels Haltung im stockenden Friedensprozess zu beeinflussen. Wenn
sie Netanjahus krasse Ablehnung der Atomgespräche mit dem Iran etwas
nuancierte, wäre das schon ein Riesenerfolg. Mehr kann Deutschland
sich gegenüber Israel nicht anmaßen, weil es keine Weltmacht ist.
Mehr darf es nicht, weil es Deutschland ist.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!