14.03.2016 20:32:39
|
Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische-Hackathon: Zukunftsweisende Prototypen entwickelt
Regensburg (ots) - Mittelbayerische-Hackathon: Zukunftsweisende
Prototypen entwickelt Zwei Tage und zwei Nächte lang haben mehr als
70 Entwickler, Designer und Medienmacher beim ersten Hackathon des
Medienhauses Mittelbayerische (Regensburg) an zukunftsweisenden Ideen
und Produkten gearbeitet. Das Siegerprojekt "Refugees welcome" baute
eine Smartphone-App, die auf leicht zu verstehende Grafik- und
Audioelemente setzt, um Flüchtlinge vor Ort besser zu informieren und
zu betreuen. Weitere Gewinner waren die Veranstaltungsapplikation
Nada (Best Innovation und Special Award) sowie Friendshuttle (Best
Pitch). Für Manfred Sauerer, Chefredakteur der Mittelbayerischen
Zeitung, ist die Veranstaltung auch Teil der eigenen
Innovationsstrategie: "Wir bei der MZ sehen uns auch in der digitalen
Welt als das Leitmedium für die Menschen vor Ort. Damit wird gerade
auch für die nachwachsenden Zielgruppen die richtigen Angebote machen
können, brauchen wir den Austausch und die Kooperation mit all denen,
die mit den neuen Technologien oft bahnbrechende Innovationen
hervorbringen." Partner des Hackathons in Regensburg war der next
media accelerator (nma, Hamburg). Auch Dirk Herzbach, CEO des nma,
sieht im Konzept der Veranstaltung zahlreiche Vorteile. "Die
Zusammenarbeit mit jungen Innovatoren und der Startups-Szene ist ein
Schlüssel im digitalen Veränderungsprozess von Medienunternehmen.
Beim Hackathon arbeiten gemischte Teams aus traditionellen
Unternehmen und der Hackerszene intensiv und rund um die Uhr an
gemeinsamen Lösungen. Schneller und effektiver kann man beide Seiten
nicht zusammen bringen." Eine besondere Rolle spielte für den
MZ-Hackathon unter dem Motto "think global, hack local" die
Unterstützung durch das GoogleNewsLab. Isabelle Sonnenfeld, Leiterin
des Programms für den deutschsprachigen Raum, ist vom Ergebnis der
Veranstaltung begeistert: "Es heißt ja immer, es gebe zu wenig
Innovationen im Medienbereich. Aber die Hackathons beweisen, wie
viele hervorragende Ideen hier schlummern. Mancher Prototyp hat das
Potential, um es in das künftige Angebot eines Verlagshauses zu
schaffen." Der MZ-Hackathons ist auch von einer ganzen Reihe
regionaler Wirtschaftsunternehmen begeistert aufgenommen und
gefördert worden. Der Hackathon wurde unterstützt von der Sparkasse
Regensburg, den Eckert Schulen, der Brauerei Bischofshof, dem
Softwarehaus nbsp und dem regionalem Telekommunikationsanbieter
R-KOM.
OTS: Mittelbayerische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/62544 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_62544.rss2
Pressekontakt: Mittelbayerische Zeitung Stv. Chefredakteur Holger Schellkopf Telefon: 0941 207 965 holger.schellkopf@mittelbayerische.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!