10.05.2015 16:48:46
|
Mazedonien von schweren Kämpfen nahe Grenze zum Kosovo erschüttert
KUMANOVO (AFP)--Mazedonien ist von schweren Kämpfen nahe der Grenze zum Kosovo erschüttert worden: Bei einem Feuergefecht zwischen Polizisten und einer "terroristischen Gruppe" in der Stadt Kumanovo wurden seit Samstagmorgen acht Polizisten und 14 Kämpfer getötet, wie das Innenministerium am Sonntagnachmittag mitteilte. Demnach stammte die Gruppe überwiegend aus dem Ausland und bestand aus mutmaßlich ethnischen Albanern aus dem Kosovo, Albanien und aus Mazedonien.
Bei dem Einsatz seien auch 37 Polizisten verletzt worden, sagte Innenministeriumssprecher Ivo Kotevski. Die Zusammenstöße hatten am Samstagmorgen mit einer Razzia in einem mehrheitlich von ethnischen Albanern bewohnten Viertel begonnen. Die Polizei verdächtigte die Gruppe, einen "Terroranschlag" auf staatliche Einrichtungen zu planen. Laut der Polizei war die Gruppe schwer bewaffnet und hatte in Kumanovo Unterstützer.
Bei der Razzia wurde die Polizei von Heckenschützen beschossen und mit Granaten und automatischen Waffen angegriffen. Laut Kotevski war die Gruppe aus einem Nachbarland nach Mazedonien eingedrungen. Medienberichten zufolge handelt es sich dabei um das Kosovo. Innenministerin Gordana Jankuloska sagte am Samstagabend, rund 20 Mitglieder der Gruppe hätten sich der Polizei ergeben, andere würden aber weiter Widerstand leisten.
Am Sonntagvormittag waren immer noch sporadisch Schüsse in dem Viertel zu hören. Gepanzerte Polizeifahrzeuge und Polizisten in Schutzwesten gingen in der ganzen Stadt in Stellung, während Helikopter die Stadt überflogen, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Dutzende Einwohner wurden aus dem betroffenen Viertel in Sicherheit gebracht.
2001 hatte es im Norden Mazedoniens einen Aufstand ethnischer Albaner gegeben. Er endete mit einem Abkommen, das den Albanern mehr Rechte zusagte. Die Beziehungen zwischen den Volksgruppen in Mazedonien bleiben aber weiter angespannt. Rund ein Viertel der 2,1 Millionen Einwohner der früheren jugoslawischen Teilrepublik sind ethnische Albaner.
Erst vor drei Wochen hatten 40 Kosovo-Albaner die Kontrolle über eine Polizeiwache an der mazedonischen Grenze übernommen und die Bildung eines albanischen Staates in Mazedonien gefordert. Die Gewalt in Kumanovo droht die ohnehin angespannte politische Situation im Land weiter zu verschärfen. Die Regierung ist mit einem Korruptionsskandal konfrontiert und sieht sich Vorwürfen der Opposition ausgesetzt, illegal 20.000 Menschen abgehört zu haben.
Albanien und das Kosovo verurteilten die Gewalt in Kumanovo. Das Außenministerium in Tirana rief zur Zurückhaltung auf, um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, die "der demokratischen Stabilität und dem Wohlstand nicht förderlich ist". Das Außenministerium in Pristina forderte "alle Seiten auf, eine Lösung durch einen politischen Dialog zu finden".
EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn äußerte sich "zutiefst besorgt" über die Gewalt und forderte, jede weitere Eskalation zu vermeiden. Hahn rief die Behörden und die politische Anführer zur Kooperation auf, um die Ruhe wiederherzustellen und eine vollständige und transparente Untersuchung der Ereignisse einzuleiten.
DJG/gos
(END) Dow Jones Newswires
May 10, 2015 10:18 ET (14:18 GMT)- - 10 18 AM EDT 05-10-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!