21.03.2022 12:16:41
|
MARKT USA/Wall Street mit leichten Abschlägen erwartet
An der Wall Street zeichnen sich zum Start in die neue Handelswoche leichte Abschläge ab. Der Terminkontrakt auf den S&P-500 gibt aktuell 0,2 Prozent nach.
In einem andauernd unruhigen Marktumfeld agieren die Anleger weiter mit Vorsicht. Überschattet wird der Handel vom Ukraine-Krieg, der mit unverminderter Härte weitergeht. Die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine zeigen kaum Anzeichen für Fortschritte. Die Ukraine hat ein Ultimatum zur Übergabe der belagerten Hafenstadt Mariupol an die russischen Streitkräfte abgelehnt.
"In den kommenden Tagen und vielleicht sogar Wochen geht es um alles, was sich aus dem Ukraine-Konflikt ergibt", so Carsten Brzeski, globaler Makro-Leiter der ING Groep. "Dies ist der Haupttreiber der Märkte."
Belastet wird das Sentiment auch von wieder deutlich anziehenden Ölpreisen, die den ohnehin bestehenden Inflationssorgen Nahrung geben. Bestimmender Preisfaktor ist auch hier der Ukraine-Krieg. So hat Russland erneut davor gewarnt, sein Erdöl mit einem Embargo zu belegen. "Uns wird zunehmend bewusst, dass einige Lieferketten endgültig unterbrochen werden könnten. Die Energiepreise werden, egal wie der Krieg ausgeht, hoch bleiben", so Brzeski. Der Preis für die Sorte Brent steigt aktuell 4,3 Prozent auf 112,56 Dollar.
Konjunkturseitig ist die Agenda übersichtlich, lediglich der Chicago Fed National Activity Index für Februar wird noch vor Handelsbeginn veröffentlicht.
Boeing verlieren im vorbörslichen Handel 6,2 Prozent, nachdem im Südwesten Chinas ein Flugzeug mit 132 Menschen an Bord abgestürzt ist. Die Boeing-737 der Fluggesellschaft China Eastern sei am Montag nahe der Stadt Wuzhou in der Region Guangxi abgestürzt, so die chinesische Zivilluftfahrtbehörde. Auch die Aktie des Boeing-Zulieferers Spirit Aerosystems büßt kräftig um 6,6 Prozent ein.
Alleghany machen einen Kurssprung um 27,1 Prozent nach oben. Berkshire Hathaway kauft den Versicherer für rund 11,6 Milliarden Dollar in bar, um die Versicherungssparte des Investmentvehikels von Milliardär Warren Buffett zu stärken.
Erst nach Handelsschluss werden Geschäftszahlen des Sportartikel-Herstellers Nike (+1,4%) für das dritte Geschäftsquartal erwartet.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/err/cln
(END) Dow Jones Newswires
March 21, 2022 07:16 ET (11:16 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alleghany Corp (Del)Shsmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Alleghany Corp (Del)Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Berkshire Hathaway Inc. B | 457,85 | -0,10% |
|
Berkshire Hathaway Inc. A | 686 000,00 | -0,07% |
|
Boeing Co. | 175,36 | -1,22% |
|
Nike Inc. | 66,86 | -2,99% |
|
Spirit AeroSystems Holdings Inc. | 33,42 | -0,18% |
|