26.02.2020 12:31:51
|
MARKT USA/US-Aktien weiter im Würgegriff der Pandemieangst
Nach dem neuerlichen Absturz der US-Indizes am Dienstag um über 3 Prozent sieht es für den Start am Mittwoch zunächst nach weiteren Verlusten aus. Aktuell deuten die Indikationen der großen Indizes zwar auf moderatere Abgaben um 0,3 Prozent hin, allerdings hatten sie im Vormittagsverlauf auch schon Kursgewinne signalisiert, ehe sie phasenweise wieder deutlicher ins Minus drehten.
Die Lage ist also fragil und die Entwicklung dürfte zunächst entsprechend volatil verlaufen, nachdem es in Europa mit den Kursen zunächst steil nach unten gegangen war, sich die Verluste dort aber mittlerweile in etwa wieder halbiert haben. Mit rund 1,5 Prozent fallen sie aber immer noch kräftig aus.
An den Märkten werde wegen der Coronavirus-Epidemie eine deutliche Verlangsamung des globalen Wachstums eingepreist, heißt es. Profitieren dürften davon weiter die bekannten klassischen Fluchthäfen wie das Gold und Staatsanleihen. Die US-Zehnjahresrendite ist zuletzt bereits auf Rekordtiefs knapp über 1,30 Prozent gefallen. Am Ölmarkt geht die Talfahrt der Preise weiter. Hier belasten zusätzlich gestiegene Rohölvorräte in den USA, über die am Vorabend ein Branchenverband berichtet hatte.
Disney von Personalie belastet
Nachrichten von Unternehmensseite wie Quartalszahlen dürften wie bereits an den Vortagen eher eine untergeordnete Rolle spielen angesichts der um sich greifenden Angst vor einer globalen Pandemie.
Bei Mattel kommt zusätzlicher Gegenwind davon, dass unter anderem die Börsenaufsicht die Bilanzierungspraktiken des Spielzeugherstellers genauer in Augenschein nimmt.
Disney liegen vorbörslich 2,1 Prozent im Minus, nachdem der Unterhaltungskonzerns mitgeteilt hat, dass der 69-jährige Unternehmenschef Robert Iger nach mehr als 14 Jahren zurücktritt. Der Chef der Themenpark-Sparte, Bob Chapek, wird mit sofortiger Wirkung neuer CEO.
Salesforce geben um weitere 3,2 Prozent nach. Bei dem auf Cloud-Computing-Lösungen spezialisierten Unternehmen nimmt Co-Chef Keith Block seinen Hut. Außerdem meldete Salesforce Quartalszahlen, die beim Gewinn die Erwartung deutlich verfehlten, beim Umsatz jedoch übertrafen. Der Umsatzausblick auf das laufende erste Quartal fiel allerdings besser als erwartet aus.
Für WW International, die bislang noch nicht gehandelt werden auf Nasdaq.com, dürfte es dagegen nach oben gehen. Das unter dem früheren Namen Weight Watchers besser bekannte und auf Gewichtsreduzierung spezialisierte Unternehmen verdiente im zurückliegenden Quartal mehr als Analysten erwartet hatten. Zugleich erreichte der Kundenbestand mit 4,2 Millionen einen Rekordwert.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 26, 2020 06:31 ET (11:31 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu WW International Inc Registered Shsmehr Nachrichten
05.11.24 |
Ausblick: WW International präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu WW International Inc Registered Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Mattel Inc. | 20,79 | -0,19% |
|
Salesforce | 316,20 | 0,56% |
|
Walt Disney | 107,46 | -0,02% |
|
WW International Inc Registered Shs | 0,84 | 0,66% |
|