Adobe Aktie
WKN: 871981 / ISIN: US00724F1012
11.09.2025 12:28:40
|
MARKT USA/Etwas fester - Preisdaten mit entscheidendem Impuls
Ein leichtes Plus zeichnet sich zur Eröffnung am Donnerstag an der Wall Street ab. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 0,2 Prozent. Den entscheidenden Impuls dürften allerdings die US-Verbraucherpreise für August setzen, die vor der Startglocke veröffentlicht werden. Außerdem wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinsentscheidung bekannt geben - der Markt rechnet mit einer Bestätigung des Zinsniveaus.
Die Blicke sind aber vor allem auf die Inflationsdaten gerichtet. Es wird erwartet, dass die Preise im August auf Jahresbasis um 2,9 Prozent gestiegen sind, eine leichte Beschleunigung gegenüber 2,7 Prozent im Juli. Dies stellte die US-Notenbank vor die schwierige Aufgabe, gleichzeitig einen sich abkühlenden Arbeitsmarkt und hartnäckig steigende Preise anzugehen, eine wirtschaftliche Situation, die in eine Periode der Stagflation mit einer hohen Inflation, gedämpftem Wachstum und steigender Arbeitslosigkeit übergehen könnte, heißt es.
Anleger schienen den US-Arbeitsmarktdaten aber mehr Gewicht beizumessen als den US-Inflationsdaten, urteilt Analystin Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank. "Die Optionsmärkte implizieren eine Schwankung von 0,7 Prozent im S&P-500 bei der Veröffentlichung der Verbraucherpreise - das ist weniger als die typische Bewegung von 0,9 Prozent bei einer Bekanntgabe der Verbraucherpreise und liegt unter der für den nächsten Arbeitsmarktbericht erwarteten Bewegung", sagt sie. Dies zeige die Erwartung der Märkte, dass die Federal Reserve einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt Vorrang vor der Aussicht auf zollbedingten Preisdruck geben würde.
Bei den Einzelwerten steigt die Adobe-Aktie vorbörslich um 2,4 Prozent. Das Softwareunternehmen wird nach der Schlussglocke die Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal vorlegen. Die Oracle-Aktie legt nach dem Kurssprung um 36 Prozent am Vortag um weitere 1,2 Prozent zu. Hier stützt weiterhin, dass der Konzern offenbar einen 300 Milliarden Dollar schweren Auftrag von OpenAI an Land gezogen hat. Der KI-Spezialist werde für diese Summe Rechenleistung über fünf Jahre von Oracle beziehen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen. Es ist einer der größten Cloud-Verträge, die jemals unterzeichnet wurden.
Opendoor Technologies hat einen Manager von Shopify als neuen Geschäftsführer ernannt und ihre Gründer wieder in den Vorstand geholt. Die Aktien klettern um knapp 30 Prozent. Oxford Industries verzeichnete einen höher als erwartet ausgefallenen Gewinn im zweiten Quartal und berichtete, dass der Start im laufenden dritten Quartal stark verlaufen sei. Die Aktie steigt um 15,1 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
September 11, 2025 06:29 ET (10:29 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Adobe Inc.mehr Nachrichten
24.09.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Mittwochmittag leichter (finanzen.at) | |
24.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Adobe-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Adobe von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
24.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 verliert schlussendlich (finanzen.at) | |
17.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 verbucht Verluste (finanzen.at) | |
17.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Adobe-Aktie: So viel hätte eine Investition in Adobe von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
16.09.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 startet in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Oxford Industries Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Adobe Inc. | 296,35 | -2,34% |
|
Opendoor Technologies Inc | 6,77 | -0,62% |
|
Oracle Corp. | 235,45 | -0,99% |
|
Oxford Industries Inc. | 33,60 | -1,75% |
|