19.12.2014 21:17:59
|
Märkische Oderzeitung: schreibt zum Urteil, wonach Gunther von Hagens ein Körperwelten-Museum eröffnen darf:
Frankfurt/Oder (ots) - Dass sich zwei Menschen, die sich zu
Lebzeiten nicht kannten, nach ihrem Tod im Geschlechtsakt vereinen,
kann man geschmacklos finden. Doch um Geschmack ging es nicht in der
Gerichtsverhandlung zum neuen "Körperwelten"-Museum. Es ging um die
Wissenschaftsfreiheit. Denn die vom Heidelberger Anatomen Gunther von
Hagens über Jahrzehnte zur Perfektion entwickelte Methode, tote
Körper zu konservieren, ist eine wissenschaftliche Leistung.
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD
Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!