02.03.2015 15:13:31
|
MÄRKTE USA/Wall Street dank positiver Vorgaben erholt erwartet
NEW YORK (Dow Jones)--Nach den Verlusten zum Ausklang der vergangenen Woche dürften die US-Aktienmärkte leicht erholt in den Montag starten. Dazu dürften nicht zuletzt gute Vorgaben aus Übersee beitragen, wo unter anderem die überraschende Zinssenkung der chinesischen Notenbank vom Wochenende positiv aufgenommen wurde. Die Futures auf die großen US-Aktienindizes deuten eine kaum veränderte bis gut behauptete Eröffnung an.
Während die Bilanzsaison der US-Unternehmen im Wesentlichen gelaufen ist, muss der Markt eine ganze Reihe von Konjunkturdaten verarbeiten. Vorbörslich wurden Daten zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben veröffentlicht. Die Einkommen stiegen im Januar mit 0,3 Prozent etwas weniger als erwartet. Volkswirte hatten ein Plus von 0,4 Prozent prognostiziert. Bei den Ausgaben wurde ein Rückgang um 0,2 Prozent verzeichnet; hier war ein Minus von 0,1 Prozent erwartet worden.
Kurz nach der Startglocke folgen der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe und die Bauausgaben.
Am Anleihemarkt zeigen sich die Kurse kaum verändert. Die Rendite zehnjähriger Treasurys steht bei 2,00 Prozent. Der Goldpreis legt um 4 Dollar auf 1.217 Dollar je Feinunze zu.
Solide Konjunkturdaten aus der Eurozone stützen den Euro. Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone war im Januar so niedrig wie seit April 2012 nicht mehr. Überdies hat die Inflation im gemeinsamen Währungsgebiet im Februar ihren Tiefpunkt hinter sich gelassen. Der Euro kostet 1,1230 Dollar. Im Tagestief waren es 1,1160 Dollar. Im asiatisch dominierten Geschäft hatte die Gemeinschaftswährung unter der Zinssenkung der chinesischen Zentralbank gelitten, die den Dollar nicht nur zum Yuan, sondern auch zu einigen anderen Währungen aufwerten ließ.
Der Ölpreis gibt erneut deutlich nach. Das Barrel Leichtöl der US-Sorte WTI ermäßigt sich um 1,4 Prozent auf 49,06 Dollar. Dahinter stecken neben dem Überangebot auch Befürchtungen, dass die chinesische Regierung ihr offizielles Wachstumsziel für dieses Jahr senken könnte. China ist nach den USA zweitgrößter Rohölverbraucher.
Unternehmensbilanzen kommen aus der zweiten Reihe. Vorbörslich hat das Auktionshaus Sotheby's über den Verlauf des vierten Quartals berichtet. Berkshire Hathaway, die Holding von Investorenlegende Warren Buffett, hat schon am Wochenende einen Ergebnisrückgang gemeldet, der die Aktie belasten dürfte.
Daneben gilt das Interesse einigen Übernahmen im Pharmasektor. Johnson & Johnson hat mit Cardinal Health einen Kaufinteressenten für die Medizingerätetochter Cordis gefunden. Die Offerte beläuft sich auf 1,99 Milliarden Dollar. Die Aktie von Johnson & Johnson zeigt sich vorbörslich gut behauptet. Cardinal Health wurden zunächst noch nicht gehandelt.
Boston Scientific verstärkt dagegen ihr Urologiegeschäft mit dem Kauf der entsprechenden Sparte von Endo International für 1,6 Milliarden Dollar. Der Kurs von Boston Scientific steigt um über 2 Prozent, für Endo geht es um 0,7 Prozent nach oben.
DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 9.38 Uhr Fr, 17.39 Uhr EUR/USD 1,1219 0,24% 1,1192 1,1214 EUR/JPY 134,47 0,20% 134,21 134,26 EUR/CHF 1,0721 0,22% 1,0697 1,0659 USD/JPY 119,83 -0,07% 119,92 119,73 GBP/USD 1,5380 -0,09% 1,5394 1,5445 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/smh
(END) Dow Jones Newswires
March 02, 2015 08:42 ET (13:42 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 42 AM EST 03-02-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Endo International plcmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Endo International plcmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Berkshire Hathaway Inc. B | 459,95 | 0,25% |
|
Boston Scientific Corp. | 101,00 | 0,00% |
|
Cardinal Health Inc. | 120,95 | -0,08% |
|
Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 12 600,00 | 2,02% |
|