13.05.2014 15:43:32

MÄRKTE USA/Vorgaben aus Europa dürften Wall Street stützen

   An der Wall Street könnten die Aktienkurse am Dienstag ihre Rekordjagd fortsetzen. Wieder sind es gute Vorgaben aus Europa und Asien, die inspirierend wirken dürften. Speziell deutsche Aktien haben deutlicher zugelegt. Angeblich hat die Bundesbank Bereitschaft signalisiert hat, etwaige geldpolitische Lockerungen der Europäischen Zentralbank mitzutragen.

   Die mit Spannung erwarteten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA haben zwar die Erwartungen verfehlt, scheinen zumindest den Aktienmarkt aber kaum zu belasten. Die Futures auf die großen US-Indizes tendieren vorbörslich gut behauptet.

   Der Euro zeigt sich nach den schwächeren Einzelhandelsdaten leicht erholt von seinem Tagestief und kostet aktuell 1,3720 Dollar. Schon am Vormittag hatten die enttäuschenden ZEW-Konjunkturerwartungen die Gemeinschaftswährung von ihren Tageshochs bei etwa 1,3770 Dollar zurückgeholt. Noch stärker geriet der Euro unter Druck, nachdem das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider berichtet hatte, die Bundesbank wolle sich neuen geldpolitischen Stimuli im Juni nicht in den Weg stellen, sollten diese nötig werden, um eine zu niedrige Inflation zu verhindern. Zeitweise rutschte der Euro knapp unter die Marke von 1,37 Dollar.

   Am Anleihemarkt zeigen sich die Kurse wenig verändert. Die Rendite zehnjähriger Treasurys notiert bei 2,65 Prozent. Der Goldpreis legt um 0,2 Prozent auf 1.297 Dollar je Feinunze zu. Das Barrel Leichtöl der Sorte WTI kostet mit 101,25 Dollar 0,6 Prozent mehr als am Montagabend.

   An der Börse dürfte Pfizer mit dem Übernahmegebot für die britische AstraZeneca im Blickpunkt stehen. Pfizer will den Briten in einigen Punkten entgegenkommen, wenn auch wohl nicht beim Preis. Die Offerte war erst kürzlich auf 106 Milliarden von 100 Milliarden Dollar erhöht worden. Die Pfizer-Aktie tendiert vorbörslich wenig verändert.

   Daneben haben einige Unternehmen aus der zweiten Reihe Quartalszahlen vorgelegt. So verteuern sich Rackspace Hosting um über 10 Prozent, nachdem die Zahlen des Unternehmens überraschend gut ausgefallen sind. Auch der Quartalsausweis von McKesson hat überzeugt, was der Aktie zu einem Plus von 3,5 Prozent verhilft. Eine Enttäuschung hat dagegen Elizabeth Arden abgeliefert. Das lässt die Aktie um knapp 20 Prozent einbrechen.

DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 7.58 Uhr Mo, 17.50 Uhr EUR/USD 1,3720 -0,28% 1,3759 1,3759 EUR/JPY 140,1465 -0,41% 140,7202 140,4755 EUR/CHF 1,2197 -0,11% 1,2210 1,2213 USD/JPY 102,1650 -0,13% 102,2950 102,1150 GBP/USD 1,6848 -0,13% 1,6871 1,6870 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/DJN/cln/jhe

   (END) Dow Jones Newswires

   May 13, 2014 09:10 ET (13:10 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 10 AM EDT 05-13-14

Analysen zu AstraZeneca PLC (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC (spons. ADRs) 68,00 0,00% AstraZeneca PLC (spons. ADRs)
Pfizer Inc. 25,52 0,02% Pfizer Inc.