Gap Aktie
WKN: 863533 / ISIN: US3647601083
20.05.2016 15:43:47
|
MÄRKTE USA/Leichter Optimismus vor G7-Treffen an Wall Street
Von Sara Sjolin
NEW YORK (Dow Jones)--Die wieder angefachten Diskussionen um eine mögliche US-Zinserhöhung schon im Juni dürften auch zum Wochenausklang an der Wall Street das Hauptgesprächsthema liefern. Zuletzt war die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Zinsschritt an den Finanzmärkten auf über 30 Prozent gestiegen, nachdem sie nach der jüngsten Zinssitzung im April fast auf Null gefallen war. Der Aktienterminmarkt deutet auf eine etwas festere Handelseröffnung am Kassamarkt hin. Damit setzte sich die bereits im Späthandel des Vortages gesehene Erholungsbewegung fort, die darauf hindeutet, dass der größte Teil des Zinsschrecks bereits überwunden scheint.
Zinsspekulationen bleiben Thema "Die jüngst falkenhaften Einlassungen aus dem Kreise der Fed wirken etwas fragil, wenn man die wichtigen Einwände gegen diese äußerst fragliche Zinserhöhung bedenkt", wiegelt Marktanalystin Ipek Ozkardeskaya von London Capital Group die aktuellen Bedenken ab. Die britische Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft am 23. Juni könne die US-Notenbank durchaus zu einer Verschiebung der nächsten Zinsanhebung animieren, heißt es im Handel.
Daneben äußern Händler vorsichtig optimistische Erwartungen an das am Freitag beginnende Treffen der G7-Finanzminister und Zentralbanker im japanischen Sendai. Dort dürfte auch die Wechselkurspolitik zur Sprache kommen. Der japanische Finanzminister Taro Aso hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrfach gegen die aus seiner Sicht zu starke Aufwertung des Yen verbal interveniert. Nach Einschätzung von Analysten könnten auch die für April 2017 geplante Mehrwertsteuererhöhung in Japan und ein mögliches Konjunkturprogramm thematisiert werden. Premierminister Shinzo Abe habe bereits signalisiert, dass er für eine expansivere Fiskalpolitik werben wolle.
Zahl der aktiven US-Förderanlagen im Blick Der Preis für Erdöl der US-Sorte WTI ermäßigt sich um 0,4 Prozent auf 47,95 US-Dollar, der Brent-Preis gibt in ähnlicher Größenordnung nach. Der Junikontrakt für US-Leichtöl wird zum Wochenschluss letztmalig gehandelt, ab Montag ist dann der Julikontrakt marktführend. Händler erwarten ein volatiles Geschäft - nicht nur wegen des Verfalls. Die im Tagesverlauf anstehende Anzahl der in den USA aktiven Ölförderanlagen könnte für zusätzliche Volatilität sorgen.
Die Aussicht auf höhere US-Zinsen hält den US-Dollar auf seinen zuletzt erklommenen erhöhten Niveaus. Der Euro erholt sich minimal auf 1,1223 Dollar nach Wechselkursen um 1,12 am Vorabend und handelt damit noch immer zwei Cent tiefer als zu Wochenbeginn. Auch der Goldpreis stagniert, nachdem er jüngst unter den Zinsspekulationen gelitten hatte. Denn mit dem jüngsten Sitzungsprotokoll der US-Notenbank war er deutlich unter Druck geraten. "Der Juni ist kein geeigneter Zeitpunkt für eine Zinserhöhung", sagt Jochen Stanzl von CMC Markets mit Blick auf die "Brexit"-Abstimmung in Großbritannien. Am Rentenmarkt steigt die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen um einen Basispunkt auf 1,86 Prozent.
Applied Materials gesucht Bei den Einzelwerten zeichnen sich kräftige Gewinne bei Applied Materials ab nach überraschend positiv ausgefallenen Geschäftszahlen. Vorbörslich zieht der Kurs um 7,4 Prozent an. Ross Stores fallen dagegen um 6 Prozent, nachdem der Betreiber von Schnäppchenmärkten die Erwartungen zur Umsatz- und Wachstumsentwicklung verfehlt hat. Der Modeanbieter Gap traf derweil die in der vergangenen Woche gesenkte Gewinnprognose und verfehlte damit wie erwartet die vorherige Konsenserwartung. Der Kurs zieht um 0,7 Prozent an.
Yahoo fallen um 4,7 Prozent zurück. Der Internetriese wird Kreisen zufolge bei dem Verkauf seines Kerngeschäfts wohl weniger erlösen als erhofft. Die Interessenten wie Verizon Communications und andere böten wohl zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar in der Auktion. Noch bis April hielten informierte Personen einen Verkaufspreis von 4 bis 8 Milliarden für möglich.
Kinder Morgan profitieren davon, dass eine neue von dem Unternehmen vorgeschlagene und umstrittene Ölpipeline eine wichtige Genehmigungshürde genommen hat. Die endgültige Genehmigung steht aber noch aus. Die Aktie steigt um 2,0 Prozent. Foot Locker geben 3,5 Prozent ab. Der Sportartikelhersteller verschreckt mit schwachen Umsatzzahlen in der abgelaufenen Periode. Der Landmaschinenhersteller Deere verbucht einen Gewinneinbruch im zweiten Quartal, der Titel verliert 1,8 Prozent.
=== DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:29 Do, 17:12 % YTD EUR/USD 1,1224 +0,14% 1,1209 1,1207 +3,4% EUR/JPY 123,84 +0,27% 123,51 123,17 -2,9% EUR/CHF 1,1123 +0,10% 1,1112 1,1094 +2,3% GBP/EUR 1,2977 -0,43% 1,3033 1,3012 -4,4% USD/JPY 110,34 +0,13% 110,20 109,92 -6,0% GBP/USD 1,4568 -0,27% 1,4607 1,4582 -1,2%ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,10 48,16 -0,1% -0,06 +18,2% Brent/ICE 48,55 48,81 -0,5% -0,26 +17,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.258,52 1.256,10 +0,2% +2,42 +18,7% Silber (Spot) 16,61 16,49 +0,7% +0,12 +20,2% Platin (Spot) 1.023,00 1.013,50 +0,9% +9,50 +14,8% Kupfer-Future 2,08 2,06 +0,8% +0,02 -3,3% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/mgo
(END) Dow Jones Newswires
May 20, 2016 09:13 ET (13:13 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 13 AM EDT 05-20-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gap Inc.mehr Nachrichten
09.04.25 |
S&P 500-Wert Gap-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Gap-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zum Start des Montagshandels im Minus (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 letztendlich im freien Fall (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500-Börsianer nehmen nachmittags Reißaus (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Gender pay gap widens at Lloyds Bank and Nationwide (Financial Times) | |
04.04.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: So entwickelt sich der S&P 500 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Handel in New York: S&P 500-Anleger treten letztendlich den Rückzug an (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Donnerstagshandel in New York: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Applied Materials Inc.mehr Analysen
19.05.23 | Applied Materials Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Applied Materials Inc. | 127,70 | -2,62% |
|
Deere & Co. (John Deere) | 406,80 | -1,82% |
|
Foot Locker Inc. | 11,06 | -10,92% |
|
Gap Inc. | 16,28 | -11,43% |
|
Kinder Morgan Inc (P) | 23,30 | -0,06% |
|
Ross Stores Inc. | 125,04 | 1,54% |
|
Verizon Inc. | 38,58 | 1,34% |
|