22.04.2015 13:21:47

MÄRKTE EUROPA/Euro und Griechenland belasten die Börsen

   Von Benjamin Krieger

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der anziehende Euro und das Endlosthema Griechenland sprechen am Mittwoch gegen Aktienkäufe. Die Gemeinschaftswährung versucht am Mittag den Sprung über die Hürde von 1,08 Dollar, während der Dax um 1,1 Prozent auf 11.807 Punkte nachgibt. Damit setzt sich an den Finanzmärkten die enge Korrelation des Währungspaars Euro/Dollar zu den Aktienkursen fort. Steigt der Euro, geben Aktien nach und umgekehrt. Vor allem für US-Investoren ist ein steigender Euro ein Argument gegen Käufe europäischer Aktien. Der Euro-Stoxx-50 verliert 0,6 Prozent auf 3.699 Punkte.

   Am größten sind die Kursverluste an der Athener Börse, wo der Leitindex um 1,4 Prozent fällt. Griechische Anleihen sind in den vergangenen Tagen eingebrochen. Die Rendite zweijähriger Papiere, die sich umgekehrt zum Kurs verhält, schoss innerhalb gut einer Woche von 20 auf bis fast 30 Prozent nach oben. Am Mittwoch bewegt sie sich minimal nach unten. In der hohen Rendite drückt sich die zunehmende Unsicherheit über die Finanzlage des Landes aus, mithin die Angst vor einer Pleite. Bundesanleihen legen hingegen zu, auch weil sie als sicherer Hafen in Krisenzeiten gelten.

   Die EZB zieht einem Bericht der New York Times zufolge die Daumenschrauben bei griechischen Banken noch stärker an. Für Wertpapiere, die diese bei der griechischen Notenbank als Sicherheit für Notfallkredite hinterlegen, verlange die EZB nun Abschläge von bis zu 50 Prozent, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Insider. Aus Kreisen der EZB verlautete jedoch am Vormittag, man habe die Refinanzierungsbedingungen für griechische Geschäftsbanken nicht verschärft.

   Im Devisenhandel zieht das britische Pfund zu Dollar und Euro an, nachdem die Bank of England bei ihrer Sitzung am 9. April einmütig beschlossen hat, den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,50 Prozent zu belassen. Alle neun Ratsmitglieder fassten diesen Beschluss, wie aus dem am Vormittag veröffentlichten, "Minutes" genannten Protokoll der Sitzung hervorgeht.

   "Die Minutes decken sich mit unserer Einschätzung, dass die Zinsen zum Jahreswechsel erhöht werden dürften, wenn sich die Konjunktur weiter gut entwickelt", sagt Philip Shaw von Investec. Davon profitiere das Pfund, auch wenn die Kursgewinne gegen Dollar und Euro "überraschend hoch" seien.

   An den Aktienbörsen sorgen vor allem Quartalsberichte für teils heftige Kursbewegungen. So verliert die Aktie des Luxusgüter-Konzerns Kering 5,6 Prozent, nachdem der Umsatz im ersten Quartal leicht zurückgegangen ist. Bei der Tochter Gucci brach der Umsatz sogar um 8 Prozent ein. Die Kering-Tochter Puma hat dagegen den Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesteigert, was den Kurs um 2 Prozent zulegen lässt.

   An der Börse in Zürich steigen Roche um 1,4 Prozent. Der Pharmariese mit einem Börsenwert von fast 200 Milliarden Franken hat im ersten Quartal mit 11,8 Milliarden Franken rund 300 Millionen Franken mehr umgesetzt als erwartet. Der schweizerische Uhrenhersteller Richemont hat vor fallenden Gewinnen im vergangenen Jahr gewarnt, was den Kurs um 0,7 Prozent drückt.

   Tagessieger bei den Branchen ist erneut der Technologie-Index. Bereits am Dienstag hatte er den Aufschwung in Europa angeführt. Der Hauptimpuls kommt von ASML mit einem Plus von fast 8 Prozent. Der Halbleiterausrüster hat von einem Kunden in den USA einen Großauftrag über 15 Lithographiesysteme erhalten. Die Rabobank hat die ASML-Aktie daraufhin von "Halten" auf "Kaufen" hoch gestuft. Aber auch die Kurse der beiden Fusionskandidaten Nokia und Alcatel-Lucent ziehen an und stützen den Index.

=== INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.694,53 -0,67% Stoxx-50 3.525,46 -0,53% DAX 11.809,62 -1,09% FTSE 7.018,46 -0,63% CAC 5.158,44 -0,66% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 160,12 +21

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.21 Uhr Di, 17.30 Uhr EUR/USD 1,0779 0,38% 1,0738 1,0755 EUR/JPY 128,77 0,32% 128,35 128,56 EUR/CHF 1,0273 0,22% 1,0251 1,0253 USD/JPY 119,46 -0,08% 119,56 119,50 GBP/USD 1,5037 0,67% 1,4936 1,4942 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com

   DJG/bek/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   April 22, 2015 06:51 ET (10:51 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 51 AM EDT 04-22-15

Nachrichten zu Alcatel-Lucentmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alcatel-Lucentmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Kering 275,90 2,41% Kering
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,79 2,02% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
PUMA SE 28,82 -0,45% PUMA SE
Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh 38,41 -0,27% Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh