30.08.2016 16:55:48

MÄRKTE EUROPA/Erholungstag - Finanzwerte führen Gewinner an

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem verpatzten Wochenstart geht es an den Börsen in Europa am Dienstag nach oben. Eine mögliche Anhebung der Leitzinsen in den USA wird von den Anlegern nicht mehr so negativ gewertet. Die Konjunktur in den USA zeigt sich robust, das könnte der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag belegen. Damit würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass die Fed möglicherweise schon im September die Leitzinsen anhebt. Für Verunsicherung sorgt dieses Szenario nicht mehr: In den USA präsentieren sich die Renditen über die gesamte Kurve hinweg stabil, das Währungspaar Euro-Dollar handelt leichter bei 1,1140.

   Ein tendenziell schwächerer Euro ist indessen positiv für den europäischen Aktienmarkt, der die Verluste vom Vortag mehr als aufholt. Der Dax steigt am Nachmittag um 1,1 Prozent auf 10.660 Punkte. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 1,2 Prozent auf 3.034 nach oben.

   Nach dem Feiertag zu Wochenbeginn ist die Londoner Börse am Dienstag wieder geöffnet. Der FTSE-100 notiert knapp im Minus, belastet von deutlichen Abgaben bei Rohstoffaktien. Hier besteht für die Akteure auf der Insel Nachholbedarf, denn die am Wochenende gestiegenen Zinserhöhungserwartungen in den USA haben dem Dollar Auftrieb verliehen, was wiederum auf die Rohstoffpreise drückt. Der Euro-Stoxx-Rohstoffsektor war daraufhin zum Wochenstart unter Druck geraten, am Dienstag gibt nun der Stoxx-Rohstoffsektor um 2,3 Prozent nach.

Banken führen Erholungsbewegung an Zu den Gewinnern zählen derweil Bankaktien. Der Banken-Index gewinnt 2,0 Prozent. Im Handel wird dazu auf einen Zeitungsbericht verwiesen, in dem von einer möglichen Verbriefung von rund 20 Milliarden Euro an notleidenden Krediten bei den italienischen Banken die Rede ist. "Das wäre nach dem anvisierten Verkauf der polnischen Bank-Pekao-Anteile die nächste gute Nachricht, um die Bilanzstruktur von UniCredit zu verbessern", sagt ein Händler. Die Verbriefung würde daneben auch ein Interesse von Privatinvestoren an den faulen Krediten bedeuten und impliziere damit, dass auch für die anderen Institute womöglich eine Lösung gefunden werden könnte. Unicredit und Mediobanca legen um jeweils 2,6 Prozent zu, Deutsche Bank gewinnen sogar 3,8 Prozent.

   Angesichts weniger Unternehmensnachrichten geben vor allem Umstufungen den Kursen Impulse. Barclays hat VW in sein "Europe Portfolio" aufgenommen, was das Papier 2,3 Prozent nach oben treibt. Außerdem haben die Analysten die Wirecard-Aktie laut Händlern auf "Overweight" hoch gestuft. Das Kursziel wurde auf 58 von zuvor 48 nach oben angepasst. Die Aktie steigt um 4,3 Prozent auf 44,86 Euro.

SAP schwerster DAX-Wert SAP tritt nach Einschätzung der Analysten von Barclays in eine Phase mit perfekten Rahmenbedingungen ein. Diese bedeute eine Wiederbelebung im Lizenzgeschäft, eine andauernd gute Entwicklung bei den Cloudlösungen und steigende Margen. Die Analysten gehen in der Folge von einem zweistelligen prozentualen Anstieg des Gewinns je Aktie ab 2017 aus, der bis 2020 fortdauern dürfte. Für die Analysten gehört SAP zu den besten Unternehmen. sie empfehlen die Aktie mit einem Kursziel von 95 Euro zum Kauf. Für die Aktie geht es um 2,2 Prozent auf 79,58 Euro nach oben. SAP weist mit gut 95 Milliarden Euro die höchste Marktkapitalisierung unter den DAX-Werten aus.

   Stada gewinnen 2,5 Prozent. Mainfirst hat die Aktie auf "Neutral" von "Underperform" erhöht. Die jüngsten Entwicklungen bei Stada gehen Mainfirst zufolge in die richtige Richtung. Mit dem Wechsel an der Spitze von Vorstand und Aufsichtsrat festige sich das Ende der Ära Retzlaff, wodurch wichtige Baustellen wie Corporate Governance, die Verbesserung der Marge und eine klarere Bilanz mit weniger Anpassungen in Angriff genommen werden könnten. K+S profitieren von einer geplanten Übernahme im Sektor und springen um 5 Prozent in die Höhe.

=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.034,02 1,18 35,52 -7,15 Stoxx-50 2.875,27 0,63 17,88 -7,26 DAX 10.659,89 1,09 115,45 -0,77 MDAX 21.623,65 0,49 105,51 4,09 TecDAX 1.741,93 0,95 16,46 -4,85 SDAX 9.390,65 0,27 25,19 3,21 FTSE 6.816,71 -0,31 -21,34 9,20 CAC 4.465,21 0,93 40,96 -3,71

Bund-Future 167,84 0,11 8,23

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8.10 Uhr Mo, 17.15 % YTD EUR/USD 1,1139 -1,37% 1,1295 1,1170 +2,6% EUR/JPY 114,4907 +0,90% 113,4720 114,09 -22,3% EUR/CHF 1,0949 +0,34% 1,0913 1,0937 +0,7% EUR/GBP 0,8506 -0,42% 0,8549 1,1704 +15,5% USD/JPY 102,79 +2,30% 100,48 102,15 -12,5% GBP/USD 1,3095 -0,89% 1,3212 1,3075 -11,2%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 46,77 46,98 -0,4% -0,21 +9,1% Brent/ICE 49,28 49,26 +0,0% 0,02 +13,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.317,33 1.327,40 -0,8% -10,08 +24,2% Silber (Spot) 18,70 18,87 -0,9% -0,17 +35,3% Platin (Spot) 1.062,55 1.077,50 -1,4% -14,95 +19,2% Kupfer-Future 2,07 2,07 -0,3% -0,01 -3,8% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   August 30, 2016 10:25 ET (14:25 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 25 AM EDT 08-30-16

Nachrichten zu Mediobanca - Banca di Credito Finanziario S.p.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Mediobanca - Banca di Credito Finanziario S.p.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Bank AG 19,98 -0,17% Deutsche Bank AG
K+S AG (spons. ADRs) 6,20 -0,80% K+S AG (spons. ADRs)
Mediobanca - Banca di Credito Finanziario S.p.A. 16,71 0,48% Mediobanca - Banca di Credito Finanziario S.p.A.
SAP SE (spons. ADRs) 286,00 3,62% SAP SE (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 103,30 -1,05% Volkswagen (VW) St.
Wirecard AG 0,02 0,00% Wirecard AG