ThyssenKrupp Aktie

ThyssenKrupp für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A14RS4 / ISIN: US88629Q2075

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
12.02.2019 18:15:44

MÄRKTE EUROPA/DAX steigt über 11.100 Punkte - Thyssenkrupp enttäuschend

FRANKFURT (Dow Jones)--An den Börsen in Europa ist es am Dienstag erneut nach oben gegangen. Damit setzte sich die am Montag begonnene Erholung weiter fort. Für Zuversicht sorgte, dass es im US-Haushaltsstreit eine Grundsatzeinigung geben soll. Allerdings fehlen Details und vor allem ist unklar, ob US-Präsident Donald Trump der Einigung auch zustimmen wird.

Daneben verwiesen Marktteilnehmer auf die Aussicht besserer Konjunkturdaten aus China. Im Januar sei der Handel wieder gewachsen, war aus dem chinesischen Handelsministerium zu hören. Hoffnung dominierte zudem vor dem Treffen der Chefverhandler im US-chinesischen Handelsstreit ab Donnerstag. Für die Einzelwerte lieferte die Berichtssaison die Impulse. Einmal mehr enttäuschte Thyssenkrupp, die Aktie stellte mit einem Abschlag von 2 Prozent den Verlierer im DAX. Der DAX gewann 1,0 Prozent auf 11.126 Punkte, während es für den Euro-Stoxx-50 um 0,8 Prozent auf 3.191 Punkte nach oben ging.

Thyssenkrupp enttäuschend

Für Thyssenkrupp ging es nach schwachen Zahlen gegen den breiten Markt nach unten. Wie die Analysten von Jefferies anmerkten, ist das bereinigte operative Ergebnis im Stahlgeschäft deutlich unter den Erwartungen ausgefallen. Neben der schwächeren Nachfrage aus dem Autosektor habe sich der niedrige Wasserstand des Rheins belastend bei den Stahlauslieferungen bemerkbar gemacht.

"Mit Wirecard brauche ich den Portfolio-Managern momentan nicht zu kommen", so ein Marktteilnehmer. Auf Grund der hohen Volatilität bei gleichzeitig schwieriger Nachrichtenlage hielten sich die Entscheider momentan bei der Aktie zurück. Nach einem Tageshoch bei 107,85 Euro und einem Tief bei 95,32 Euro schloss sie mit 101,85 Euro im Minus.

Kräftige Erholung bei den Autoaktien

Klarer Tagessieger bei den Branchen war der Autosektor mit einem Plus von 2,8 Prozent. Zu verdanken war dies in erster Linie dem französischen Reifenhersteller Michelin. Dessen Geschäftszahlen kamen sehr gut an. Zwar fiel der Nettogewinn etwas unter der Erwartung aus, der Umsatz jedoch darüber. Der Ausblick der Franzosen klinge zudem zuversichtlich, hieß es an der Börse.

Seitens der Citi-Analysten wurde hervorgehoben, dass Michelin weiter in der Lage sei, Premium-Preise zu verlangen und gleichzeitig Marktanteile zu gewinnen. Barclays hat das Kursziel für die Aktie auf 125 von 120 Euro erhöht. Michelin schossen um 13 Prozent nach oben auf 102,60 Euro. Die Kurse der Zulieferer Faurecia und Continental gewannen 4,8 bzw 3,5 Prozent.

Als im erwarteten Rahmen liegend wurden die finalen Zahlen von Metro bezeichnet. Die Analysten der DZ Bank haben das Kursziel auf 15,30 von 11,70 Euro deutlich angehoben und begründeten dies mit den sich abzeichnenden Verbesserungstendenzen im wichtigen Russland-Geschäft. Metro zogen um 3,7 Prozent an.

Kering der Primus inter pares

Als stark wurden die Zahlen des französischen Luxuskonzerns Kering bezeichnet. Nicht nur seien die Erwartungen für 2018 übertroffen worden, auch der Ausblick sei zuversichtlich. Der Nettogewinn verdoppelte sich und die Dividende wird kräftig erhöht auf 10,50 nach 6,00 Euro. Für die Analysten der Societe Generale ist sie der Top-Wert in dem Sektor. Nachdem die Aktie zunächst etwas überraschend nachgab, schloss sie 3,3 Prozent im Plus.

Eine deutlich besser als erwartet ausgefallene Marge trieb Randstad um knapp 5 Prozent an. In Zürich legte der Kurs des Wettbewerbers Adecco um 3 Prozent zu.

Nach der Gewinnwarnung von TUI (minus 5,4 Prozent) in der abgelaufenen Woche waren die Erwartungen bereits niedrig, wie die UBS betont. Aber angesichts der schwieriger als erwarteten Marktbedingungen in der Pauschalreisesparte hat der Touristikkonzern dennoch die Prognosen verfehlt.

===

. Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

. stand absolut in % seit

. Jahresbeginn

Europa Euro-Stoxx-50 3.190,75 +25,14 +0,8% +6,3%

. Stoxx-50 2.949,62 +12,55 +0,4% +6,9%

. Stoxx-600 362,78 +1,66 +0,5% +7,4%

Frankfurt XETRA-DAX 11.126,08 +111,49 +1,0% +5,4%

London FTSE-100 London 7.133,14 +4,03 +0,1% +6,0%

Paris CAC-40 Paris 5.056,35 +41,88 +0,8% +6,9%

Amsterdam AEX Amsterdam 534,35 +3,23 +0,6% +9,5%

Athen ATHEX-20 Athen 1.727,19 +2,05 +0,1% +7,4%

Brüssel BEL-20 Bruessel 3.526,94 +30,56 +0,9% +8,7%

Budapest BUX Budapest 40.488,09 +718,61 +1,8% +3,5%

Helsinki OMXH-25 Helsinki 4.081,97 -12,35 -0,3% +10,8%

Istanbul ISE NAT. 30 Istanbul 130.537,53 -870,33 -0,7% +14,2%

Kopenhagen OMXC-20 Kopenhagen 967,51 +10,17 +1,1% +8,5%

Lissabon PSI 20 Lissabon 5.093,81 +37,70 +0,7% +8,5%

Madrid IBEX-35 Madrid 8.983,10 +46,70 +0,5% +5,2%

Mailand FTSE-MIB Mailand 19.805,28 +218,72 +1,1% +5,6%

Moskau RTS Moskau 1.215,47 +14,14 +1,2% +14,0%

Oslo OBX Oslo 784,03 +9,80 +1,3% +6,0%

Prag PX Prag 1.057,32 +10,89 +1,0% +7,2%

Stockholm OMXS-30 Stockholm 1.549,41 +7,08 +0,5% +10,0%

Warschau WIG-20 Warschau 2.370,99 +16,71 +0,7% +4,1%

Wien ATX Wien 3.014,48 +26,31 +0,9% +8,9%

Zürich SMI Zuerich 9.127,40 +58,78 +0,6% +8,3%

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:46 Mo, 18:38 % YTD

EUR/USD 1,1318 +0,36% 1,1280 1,1276 -1,3%

EUR/JPY 125,06 +0,46% 124,74 124,51 -0,5%

EUR/CHF 1,1396 +0,63% 1,1332 1,1323 +1,2%

EUR/GBP 0,8786 +0,20% 0,8769 0,8767 -2,4%

USD/JPY 110,50 +0,10% 110,59 110,43 +0,8%

GBP/USD 1,2881 +0,16% 1,2865 1,2861 +0,9%

Bitcoin

BTC/USD 3.581,48 -0,44% 3.577,25 3.589,75 -3,7%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 53,60 52,41 +2,3% 1,19 +17,2%

Brent/ICE 63,03 61,51 +2,5% 1,52 +15,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.309,46 1.308,12 +0,1% +1,34 +2,1%

Silber (Spot) 15,68 15,71 -0,2% -0,02 +1,2%

Platin (Spot) 789,95 786,50 +0,4% +3,45 -0,8%

Kupfer-Future 2,77 2,79 -0,7% -0,02 +5,3%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

February 12, 2019 12:16 ET (17:16 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
Cie Generale des Etablissements Michelin SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh 15,30 -1,92% Cie Generale des Etablissements Michelin SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Continental AG (spons. ADRs) 6,35 -7,30% Continental AG  (spons. ADRs)
Continental AG 67,94 0,27% Continental AG
Forvia 6,90 -1,09% Forvia
Kering 178,48 -0,20% Kering
METRO (St.) 5,41 1,69% METRO (St.)
Randstad Holding N.V. 35,44 -0,06% Randstad Holding N.V.
thyssenkrupp AG 9,87 -1,73% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 9,75 -2,01% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Wirecard AG 0,02 -1,19% Wirecard AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 425,83 0,69%
CAC 40 7 555,87 -0,24%
ATX 4 096,41 1,09%