14.12.2016 08:43:51

MÄRKTE EUROPA/Abwarten vor Fed-Entscheid

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa werden zur Wochenmitte zunächst mit einer kaum veränderten Handelseröffnung erwartet. "Ich rechne mit einem abwartenden Handel vor der Fed-Entscheidung", so ein Aktienhändler. Der wichtigste Termin der Woche findet allerdings erst nach Handelsschluss in Europa statt, so dass hier erst am Donnerstag auf die Entscheidung reagiert werden kann.

   Die Stimmung im Handel ist unverändert gut. "Im Verlauf sind schon wieder neue Jahreshöchststände im Dax möglich", sagt ein Marktteilnehmer. Der freundliche Grundton bleibe erhalten. Angetrieben werden dürften die Kurse von der Rotation: Während Banken und Rohstoff-Werte eher verschnaufen dürften, könnten die zurückgebliebenen Titel aus dem Pharma- und Technologiebereich von den günstigen Vorlagen der US-Branchentitel profitieren. Der DAX wird in diesem Umfeld kaum verändert bei 11.280 Punkten erwartet, auch der Euro-Stoxx-50 sollte erst einmal auf der Stelle treten.

Fed dreht an der Zinsschraube Eine Anhebung der US-Leitzinsen durch die Fed um 25 Basispunkte wird an der Börse zu 100 Prozent erwartet und ist damit bereits in den Kursen eingepreist. Damit dürfte die Zinserhöhung für die US-Notenbank die leichteste Übung sein. Viel schwieriger dürfte sich inmitten großer Unsicherheit um die künftige Ausrichtung der US-Wirtschaftspolitik die Kommunikation mit den Märkten über die zukünftige Zinspolitik gestalten. Ab Ende Januar amtiert im Weißen Haus der Republikaner Donald Trump; zusätzlich ist der Kongress mehrheitlich in den Händen seiner Partei.

Nach J&J wirft Sanofi nun ein Auge auf Actelion Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson hat seine Übernahmepläne für das Biopharmaunternehmen Actelion aufgegeben. Wie ein Informant sagte, war Johnson & Johnson der Kaufpreis letztlich zu hoch. Actelion wiederum teilte mit, sich mit einer anderen interessierten Partei in Verhandlungen über eine "mögliche strategische Transaktion" zu befinden. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, soll es sich dabei um den französischen Pharmakonzern Sanofi handeln. Laut informierten Personen könnte Actelion im Rahmen einer Übernahme mit bis zu 30 Milliarden US-Dollar bewertet werden.

   Nachdem die Verhandlungen zwischen Johnson & Johnson und Actelion über eine Übernahme der Schweizer beendet sind, senkt Jit Hoong Chan von S&P Global die Actelion-Aktie. Eine Übernahme von Actelion durch Sanofi hält der Analyst für "schwierig", denn die Schweizer forderten eine sehr hohe Prämie. Das gegenwärtige Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Actelion sei bereits 80 Prozent höher als das von Sanofi. Bei einem am Markt spekulierten Übernahme-Angebot von 250 Franken je Actelion-Aktie wäre das KGV sogar 110 Prozent höher.

Aurubis und Inditex liefern noch Zahlen Niedrige Preise haben dem Kupferproduzenten Aurubis im Geschäftsjahr 2015/16 einen geringeren Umsatz und rückläufige Gewinne beschert. Marktteilnehmer sprechen von leicht enttäuschenden Zahlen. "Sie liegen alle knapp unter den Erwartungen", sagt Heino Ruland von Ruland Research. Das gelte für den Umsatz, aber auch für die Gewinnkennziffern. Den Kurs sollte das aber nicht besonders stören, meint Ruland. "Aurubis könnte zu einem der Gewinner von Infrastrukturprogrammen a la Trump werden", sagt er. Zudem klinge der Ausblick gut, Aurubis erwartet für das neue Geschäftsjahr einen deutlich steigenden Vorsteuergewinn.

   Der spanische Modekonzern Inditex hat in den ersten neun Monaten sowohl den Umsatz als auch den Gewinn gesteigert. Der Start in das Schlussquartal lief erfreulich. Das Unternehmen nannte für den Zeitraum 1. November bis 12. Dezember ein Umsatzwachstum von 16 Prozent in den Läden und im Onlinehandel zu konstanten Währungen.

=== DEVISEN zuletzt +/- % Di, 7.48 Uhr Mo, 17.20 Uhr % YTD EUR/USD 1,0653 +0,14% 1,0639 1,0597 -1,9% EUR/JPY 122,6656 +0,03% 122,6319 122,46 -15,8% EUR/CHF 1,0769 -0,11% 1,0781 1,0772 -1,0% EUR/GBP 0,8414 +0,22% 0,8394 1,1949 +14,3% USD/JPY 115,11 -0,14% 115,27 115,57 -2,0% GBP/USD 1,2662 -0,09% 1,2674 1,2663 -14,1%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 52,51 52,98 -0,9% -0,47 +18,8% Brent/ICE 55,22 55,72 -0,9% -0,50 +20,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.162,00 1.158,20 +0,3% +3,80 +9,6% Silber (Spot) 17,01 16,91 +0,6% +0,10 +23,1% Platin (Spot) 937,00 935,50 +0,2% +1,50 +5,1% Kupfer-Future 2,59 2,59 -0,3% -0,01 +20,0% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   December 14, 2016 02:12 ET (07:12 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 12 AM EST 12-14-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shsmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 556,52 -0,15%