20.04.2017 11:23:42
|
MÄRKTE ASIEN/Tokio gibt Gewinne wieder ab - Schanghai holt Verluste auf
Von Thomas Rossmann
TOKIO (Dow Jones)--Überwiegend mit leichten Pluszeichen haben die Börsen in Asien am Donnerstag geschlossen. Keine erkennbaren Auswirkungen hatte der Wirtschaftsbericht "Beige Book" der US-Notenbank vom Mittwoch. An der Börse in Tokio sah es bis kurz vor dem Handelsende nach dem vierten Handelstag in Folge mit Gewinnen aus, dann aber gab der Nikkei-225 die Tagesgewinne ab und schloss unverändert bei 18.430 Punkten. Dagegen ging der Schanghai-Composite den umgekehrten Weg und holte zwischenzeitliche Abgaben auf und schloss schließlich mit einem Miniplus von 0,1 Prozent und 3.173 Punkten. An den vergangenen vier Handelstagen hatte der Index belastet von Spekulationen über strengere Regularien für den Aktienmarkt nachgegeben.
Überraschend gute japanische Konjunkturdaten hatten zunächst den Aktienmarkt in Tokio etwas steigen lassen. Die japanischen Exporte verzeichneten im März eine Zunahme von 12 Prozent und legten damit fast doppelt so stark zu wie erwartet. Die Importe stiegen um knapp 16 Prozent. "Die Daten sorgten für etwas Zuversicht bei den Investoren", sagte Markt-Stratege Michael McCarthy von CMC Markets. Gegen Handelsende hätten wieder politische Unsicherheiten die Stimmung beherrscht, sagte ein Teilnehmer. Die geopolitischen Sorgen blieben aber weiter bestehen. Neben der Wahl in Frankreich stehen vor allem die weiteren Entwicklungen in den beiden Krisenherden Syrien und Nordkorea im Fokus.
Der Hang-Seng-Index legte dagegen um 0,8 Prozent zu und der S&P/ASX 200 in Sydney gewann 0,3 Prozent auf 5.821 Punkte. An beiden Börsen war es an den vergangenen drei Handelstagen abwärts gegangen. Die UBS zeigt sich etwas optimistischer für den australischen Aktienmarkt und hat das Ziel für den S&P/ASX 200 für 2017 auf 5.875 Punkte von zuvor 5.700 Punkte erhöht. Die Analysten begründen dies mit der Erwartung einer positiven Gewinnentwicklung bei den Unternehmen in diesem und dem kommenden Jahr. Zwar biete das neue Ziel nur einen begrenzten Raum nach oben, doch dürften die globalen Rahmenbedingungen für Aktien weiter positiv bleiben.
Zurückhaltung bei Aktien bleibt Trotz der Zurückhaltung bei den Aktien stand auch der "sichere Hafen" Gold nicht auf der Kaufliste der Investoren. Für die Feinunze ging es um 0,2 Prozent auf 1.279 Dollar nach unten. Die Ölpreise erholten sich etwas von den deutlichen Vortagesverlusten. Neue Zahlen zu den US-Öllagerbeständen waren mit Enttäuschung aufgenommen worden. Zwar sind die Rohölvorräte der USA in der vergangenen Woche gesunken, dafür sind allerdings die Benzinbestände gestiegen. Zudem gibt es Befürchtungen, dass die Opec aus Verärgerung über die weiter steigende US-Ölförderung ihre Förderbegrenzung bei ihrem nächsten regulären Treffen im Mai nicht verlängern wird. Der Preis für ein Barrel Brent ging es um 0,5 Prozent auf 53,19 Dollar nach oben.
Wenig Bewegung gab es am Devisenmarkt. Zur japanischen Währung handelte der Dollar zwischen 108,80 und 109 Yen.
Exportwerte in Tokio gesucht Nach den überraschend starken Handelsdaten Daten aus Japan zeigten sich vor allem Exportwerte mit Aufschlägen. Für Sony ging es um 1,8 Prozent nach oben, Toyota verzeichneten einen Aufschlag von 1,0 Prozent und Canon gewannen 2,6 Prozent.
Toshiba legten um 5,3 Prozent zu und bauten damit die Gewinne vom Vortag nochmals kräftig aus. Hintergrund war ein Bericht der Zeitung Mainichi Daily, wonach Foxconn von seinen beiden US-Kunden Amazon und Dell Unterstützung erhält bei den Bemühungen, das Speicherchipgeschäft von Toshiba für möglicherweise 28 Milliarden Dollar zu kaufen. Die Zeitung beruft sich dabei auf eine mit dem Vorgang vertraute Person. Demnach wollen die beiden US-Konzerne einen Anteil von jeweils 10 Prozent an der Sparte erwerben und Apple zusätzlich ein 20-prozentiges Paket kaufen. Außerdem soll Foxconn dazu ein neues Werk aufbauen wollen.
In Sydney fielen die Werte aus dem Einzelhandelssektor zurück, nachdem Amazon eine "Einzelhandelsoffensive" in Australien angekündigt hat. Die Aktien von Myer gaben um 2,6 Prozent nach. Rio Tinto reduzierten sich unterdessen um 0,4 Prozent. Streiks und Wetterkapriolen haben die Fördermengen des Bergbaukonzerns im ersten Quartal gedrückt. Ein 43-tägiger Ausstand der Arbeiter in Chile belastete die Kupferproduktion deutlich. Rio Tinto wird dieses Jahr daher weniger Kupfer fördern als geplant, bei Eisenerz bleibt das bisherige Ziel bestehen.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 5.821,40 +0,30% +2,15% 07:00 Nikkei-225 (Tokio) 18.430,49 -0,01% -3,58% 08:00 Kospi (Seoul) 2.123,85 -0,68% +4,81% 08:00 Schanghai-Comp. (Schanghai) 3.172,59 +0,06% +2,22% 09:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 24.025,71 +0,84% +8,37% 10:00 Taiex (Taiwan) 9.632,69 -0,08% +4,10% 07:30 Straits-Times (Singapur) 3.143,56 +0,55% +9,12% 11:00 KLCI (Malaysia) 1.742,96 +0,23% +6,17% 11:00 BSE (Mumbai) 29.410,12 +0,25% +10,45% 12:00DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 10.00 Uhr % YTD EUR/USD 1,0745 +0,3% 1,0711 1,0730 +2,2% EUR/JPY 117,07 +0,4% 116,58 116,76 -4,8% EUR/GBP 0,8378 -0,0% 0,8380 0,8369 -1,7% GBP/USD 1,2823 +0,3% 1,2783 1,2822 +3,9% USD/JPY 108,96 +0,1% 108,85 108,81 -6,8% USD/KRW 1137,67 -0,5% 1143,76 1140,86 -5,8% USD/CNY 6,8850 -0,0% 6,8880 6,8860 -0,9% USD/CNH 6,8804 -0,1% 6,8854 6,8837 -1,4% USD/HKD 7,7756 +0,0% 7,7741 7,7745 +0,3% AUD/USD 0,7522 +0,4% 0,7496 0,7511 +4,3%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 50,66 50,44 +0,4% 0,22 -9,6% Brent/ICE 53,19 52,93 +0,5% 0,26 -8,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.278,84 1.281,40 -0,2% -2,56 +11,1% Silber (Spot) 18,15 18,12 +0,2% +0,03 +14,0% Platin (Spot) 968,35 967,50 +0,1% +0,85 +7,2% Kupfer-Future 2,53 2,53 -0,2% -0,00 +0,7% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/gos
(END) Dow Jones Newswires
April 20, 2017 04:48 ET (08:48 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 48 AM EDT 04-20-17
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rio Tinto Ltd.mehr Nachrichten
Analysen zu Rio Tinto Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Canon Inc. | 30,82 | -3,51% | |
Myer Holdings Ltd | 0,54 | 2,86% | |
Rio Tinto Ltd. | 70,16 | -0,54% | |
Rio Tinto plc | 58,50 | 0,86% | |
Sony Corp. | 21,22 | -0,61% | |
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) | 184,00 | 2,22% |