27.05.2016 10:51:54

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Zurückhaltung vor Yellen-Auftritt

   TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den ostasiatischen Aktienmärkten hat sich am Freitag eine freundliche Tendenz durchgesetzt, nachdem auch die Börse in Hongkong im späten Handel noch einen Richtungswechsel ins Plus vollzog. Bestimmendes Thema war die US-Zinspolitik, das für etwas Kaufzurückhaltung sorgte. Mit Spannung wird nämlich auf eine Rede von US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen im späteren Tagesverlauf gewartet. Zuletzt hatten diverse US-Notenbanker - viele davon derzeit nicht stimmberechtigt - vermehrt die Möglichkeit baldiger Zinserhöhungen betont, womöglich schon bei der Sitzung im Juni.

   Am Donnerstag sagte der stimmberechtigte Fed-Gouverneur Jerome Powell, er gehe davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen "relativ bald" weiter erhöhen könnte. Er plädierte dabei aber auch für ein gemächliches Tempo. An den Finanzmärkten ist die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im Juni darauf nach Daten der CME Group von 34 Prozent am Donnerstag auf aktuell 26 Prozent wieder etwas gesunken. "Yellens öffentliche Aussagen dürften für die Akteure an den Märkten ein guter Grund sein, vorsichtig zu agieren", sagte Analystin Margaret Yang von CMC Markets.

   In Tokio ging es für den Nikkei-225 um 0,4 Prozent auf 16.835 Punkte nach oben. In Sydney kletterte der S&P/ASX-200 um 0,3 Prozent auf 5.406 Punkte und verzeichnete damit bereits die siebte Woche in Folge Gewinne. In Schanghai reichte es zwar nicht ganz zu einem Plus, nach einer späten Erholung von den Tagestiefs schloss der Schanghai-Composite aber nur noch minimal im Minus. Daten, wonach die Gewinne der Industrieunternehmen im April weniger stark gewachsen sind als im Vormonat, ließen hier keine Kauflaune aufkommen, belastetet aber auch nicht stärker. Die Kurse in Hongkong gewannen im späten Handel immer mehr an Fahrt und zogen den HSI um 0,9 Prozent nach oben, nachdem er mit kleinen Verlusten gestartet war.

Frische Impulse Mangelware Keine Impulse kamen vom G7-Treffen. "Da gibt es keine Neuigkeiten", so Analyst Hideyuki Ishiguro von Daiwa Securities. Auch vom Devisenmarkt gingen im Vorfeld des Auftritts von US-Notenbankchefin Yellen keine Bewegungen aus. Der Dollar zeigte sich zu anderen Währungen zumeist auf den Niveaus vom Vortag wenig verändert. "Wir bewegen uns nur um die Marke von 110 Yen. Unter dieser Marke wird gekauft und darüber verkauft", sagte ein Devisenhändler. Er sieht den Dollar für den weiteren Tagesverlauf in einer Spanne zwischen 109,40 und 110,40 Yen.

   Leichte Gewinnmitnahmen drückten die Ölpreise noch etwas weiter nach unten, nachdem sie schon am Donnerstag in den USA von ihren jüngsten Hochs etwas zurückgekommen waren. Brent-Öl kostete mit 49,10 Dollar zuletzt wieder etwa 2,6 Prozent weniger als im Vortageshoch. Auch das US-Öl WTI rutschte wieder unter die 50er Marke.

   Neue Preisdaten aus Japan beschäftigten die Akteure an den Märkten kaum. Den zweiten Monat in Folge waren die Kernverbraucherpreise rückläufig, wobei sie die Prognosen fast genau trafen. Einige Beobachteter leiteten daraus zunehmenden Handlungsdruck auf die Regierung und die japanische Notenbank ab, die bislang mit ihrer Politik gescheitert ist, für Preisauftrieb zu sorgen.

   Die Aktien des Automobilzulieferers Aisin Seiki verzeichneten einen Aufschlag von 6,5 Prozent, nachdem das japanische Unternehmen einen überzeugenden Ausblick auf das Fiskaljahr abgegeben hatte.

Siebtes Wochenplus in Down Under Nach dem siebten Wochenplus in Folge in Sydney warnten die Analysten von IG vor "alarmierend hohen Bewertungen". Das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P/ASX 200 von 17,48 liege über dem langjährigen Durchschnitt. Das sei ein Alarmsignal, dass eine Korrektur bevorstehen könne. Gleichzeitig seien die Analystenschätzungen für die Unternehmensgewinne in Australien aber auch "unglaublich negativ, möglicherweise zu negativ". Entweder müssten daher die Gewinnschätzungen steigen oder die Kurse fallen. Vieles hänge aber auch von der Entwicklung der Rohstoffpreise ab. Am stärksten seien die Bewertungen im Rohstoffsektor überdehnt, so die IG-Analysten. Rio Tinto gaben am Freitag um 1,4 Prozent nach, BHP Billiton um 0,2 Prozent. === Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 5.405,90 +0,33% +2,08% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 16.834,84 +0,37% -11,55% 08:00 Kospi (Seoul) 1.969,17 +0,62% +0,40% 08:00 Schanghai-Comp. (Schanghai) 2.821,05 -0,05% -20,29% 09:00 CSI-300 (Schanghai/Shenzhen) 3.062,50 -0,06% -17,92% 09:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 20.573,39 +0,86% -6,12% 10:00 Taiex (Taiwan) 8.463,61 +0,83% +1,51% 07:30 Straits-Times (Singapur) 2.801,88 +1,03% -2,80% 11:00 KLCI (Malaysia) 1.634,00 +0,18% -3,46% 11:00 BSE (Mumbai) 26.553,32 +0,71% +1,67% 12:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 9:48 % YTD EUR/USD 1,1181 -0,1% 1,1193 1,1173 +3,0% EUR/JPY 122,76 -0,1% 122,85 122,83 -3,7% USD/JPY 109,77 +0,0% 109,76 109,94 -6,5% USD/KRW 1180,13 +0,0% 1179,55 1182,16 +0,3% USD/CNY 6,5604 +0,1% 6,5570 6,5599 +1,0% USD/CNH 6,5669 +0,1% 6,5601 6,5626 -0,0% USD/HKD 7,7646 -0,0% 7,7668 7,7658 +0,2% AUD/USD 0,7220 -0,1% 0,7225 0,7200 -0,9%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 49,18 49,48 -0,6% -0,30 +19,0% Brent/ICE 49,18 49,59 -0,8% -0,41 +18,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.222,13 1.221,60 +0,0% +0,53 +15,2% Silber (Spot) 16,32 16,31 +0,1% +0,01 +18,1% Platin (Spot) 996,35 994,50 +0,2% +1,85 +11,8% Kupfer-Future 2,12 2,10 +0,9% +0,02 -1,2% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/gos/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   May 27, 2016 04:21 ET (08:21 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 21 AM EDT 05-27-16

Analysen zu Rio Tinto Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aisin Seiki Co LtdShs 11,00 1,85% Aisin Seiki Co LtdShs
BHP Billiton Ltd. 24,67 2,51% BHP Billiton Ltd.
Rio Tinto Ltd. 72,26 0,92% Rio Tinto Ltd.
Rio Tinto plc 60,45 2,46% Rio Tinto plc