Samsung Aktie

Samsung für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 888322 / ISIN: KR7005930003

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
21.03.2024 07:14:47

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen guten US-Vorgaben - Tokio auf Rekordhoch

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Mit teils kräftigen Aufschlägen zeigen sich die Börsen in Ostasien am Donnerstag und knüpfen damit an die positive Entwicklung in den USA nach neuen Aussagen der US-Notenbank zum Zinspfad an. Die Währungshüter haben die Leitzinsen bestätigt, gleichzeitig aber bekräftigt, dieses Jahr weiterhin drei Zinssenkungen zu erwarten. Dass der Zinspfad unsicher sei, die Inflationsfortschritte nicht gesichert seien und die Fed weiter von Sitzung zu Sitzung entscheiden wolle, tat der Zinssenkungszuversicht keinen Abbruch.

In Tokio schloss der Nikkei-225 mit einem Plus von 2,0 Prozent bei 40.816 Punkten und damit auf einem neuen Rekordhoch. Gestützt wurde der Index von einem kräftigen Plus bei Toyota Motor, die Aktie stieg um 2,9 Prozent. Positiv dürfte hier die Entscheidung der US-Regierung wirken, die Ziele zur Einführung von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren abzumildern. Am Mittwoch hatte die Börse in Tokio wegen eines Feiertags geschlossen.

Noch etwas stärker als in Tokio geht es in Hongkong nach oben: Der HSI legt um 2,3 Prozent auf 16.929 Punkte zu. Zurückzuführen sei dies auf die Äußerungen der US-Notenbank, weiter drei Zinssenkungen dieses Jahr zu erwarten, heißt es bei Phillip Securities Research Team. Stützend dürften aber auch Kommentare der chinesischen Notenbank wirken: Es gebe Spielraum, die Anforderungen an die Reserven der Banken zu senken, sagte Vize-Gouverneur Xuan Changneng. Die People's Bank of China will eine neue Fazilität einführen, um die High-End-Produktion des Landes und die digitale Wirtschaft zu unterstützten. Der Schanghai-Composite legt nur um 0,1 Prozent zu.

In Südkorea stützt wie schon am Vortag das Schwergewicht Samsung Electronics: Der Kospi legt mit einem Plus von 2,1 Prozent ebenfalls deutlich zu. Die Samsung-Aktie hatte am Mittwoch den höchsten Tagesaufschlag seit über sechs Monaten verbucht. Berichten zufolge soll das US-Unternehmen Nvidia am Kauf bestimmter Speicherchips von Samsung Electronics interessiert sein. Rückenwind für die Chipbranche kommt auch von Micron Technology mit besseren Quartalsergebnissen. SK Hynix legen um 8,4 Prozent zu.

In Sydney, wo die Börse bereits geschlossen hat, schloss der S&P/ASX 200 mit einem Plus von 1,1 Prozent und folgte damit der positiven Grundstimmung. Der Index ist damit nur noch 65 Punkte von seinem Allzeithoch entfernt. Händler verwiesen auch hier auf die guten Vorgaben aus den USA und die erwarteten Zinssenkungen.

Die Tabelle mit den Indexständen kann wegen technischen Problem aktuell nicht bereitgestellt werden.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/kla/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 21, 2024 02:15 ET (06:15 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Samsungmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Micron Technology Inc. 162,44 -2,43% Micron Technology Inc.
Samsung 91 600,00 -1,82% Samsung
Samsung GDRS 1 395,00 -1,76% Samsung GDRS
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 161,50 0,62% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Toyota Motor Corp. 16,30 0,72% Toyota Motor Corp.

Indizes in diesem Artikel

KOSPI 3 561,81 -0,63%