11.02.2016 10:13:49

MÄRKTE ASIEN/Abgaben dominieren an Börsen - Sydney schert aus

   Von Chao Deng

   HONGKONG (Dow Jones)--Die Börsenwelt in Südostasien hat sich am Donnerstag zweigeteilt präsentiert. Auf der einen Seite Aufschläge bzw. leichte Verluste an den kleineren Handelsplätzen und auf der anderen Seite deutliche Abgaben in Hongkong und Seoul. Aufgrund der Neujahrsfeierlichkeiten waren die beiden letztgenannten Börsen allerdings in den vergangenen Tagen geschlossen und holten nun die regionale Baisse der Vortage nach. Auf dem chinesischen Festland blieben die Börsen wegen des Neujahrfestes weiterhin geschlossen, dazu gesellte sich der japanische Aktienmarkt, wo der Handel wegen der "Gründung der Nation" ruhte.

Börsen ohne Nachholbedarf stabilisiert oder im Plus Der HSI in Hongkong verlor 3,9 Prozent auf 18.541 Punkte. Der Hang Seng China Enterprises Index, der die Aktien chinesischer Kernlandaktien abbildet, stürzte um rund 5 Prozent ab und sank unter die wichtige Marke von 8.000 Punkten. Der südkoreanische Kospi in Seoul verlor knapp 3,0 Prozent. In Südkorea belasteten die eskalierenden Spannungen mit dem kommunistischen Norden, wo das Regime eine ballistische Langstreckenrakete getestet hatte. In der Folge stellte der Süden die Zusammenarbeit im gemeinsam betriebenen Industriekomplex von Kaesong im Norden ein. In Sydney erholte sich der S&P/ASX-200 nach der Talfahrt der vergangenen Tage um moderate 1,0 Prozent, nachdem der Index am Vortag auf das niedrigste Niveau seit zweieinhalb Jahren gesunken war. Angeführt wurden die Aufschläge in "Down Under" von einer Erholung des zuletzt arg gebeutelten Bankensektors.

   "Der fünfprozentige Einbruch in den vergangenen zwei Sitzungen hat Schnäppchenjäger bei Werten angelockt, bei denen auf eine Bodenbildung gesetzt wurde", sagte Händlerin Betty Lam von Vital Addition. In Indien fielen die Kurse nun schon den vierten Tag in Folge. Der S&P/BSE Sensex gab 1,1 Prozent ab. Der anhaltende Ölpreisverfall belastete hier wie überall in der Region Rohstoffwerte, aber auch Bankentitel gaben zum Teil kräftig ab.

US-Geldpolitik im Fokus - Dollar unter Druck Das beherrschende Thema stellte die kurzfristige US-Geldpolitik. Händler waren sich einig, dass US-Notenbankgouverneurin Janet Yellen die nächste Leitzinserhöhung, die im März geplant war, praktisch sicher verschoben hat. Sie hatte die Risiken für den Wirtschaftsausblick betont und explizit auf die Turbulenzen in China und anderen Schwellenländern verwiesen. Aussagen wie diese schwächten den US-Dollar am Devisenmarkt auf breiter Front, viele regionale Währungen legten zum Greenback zu. Der japanische Yen stieg auf ein 15-Monatshoch. Der Goldpreis kletterte auf den höchsten Stand seit achteinhalb Monaten. Für die Feinunze wurden zuletzt 1.212 Dollar bezahlt und damit 1,9 Prozent mehr als zur Vortageszeit. "Nach Yellens Auffassung ist nicht alles rosig", konstatierte IG-Marktstratege Bernard Aw. Im Gegensatz zu Gold verbilligte sich Erdöl. Der Preis für die global gehandelte Sorte Brent sank auf Tagessicht um 1,5 Prozent auf 30,58 Dollar.

Bankenwerte uneinheitlich In Hongkong gaben Finanzwerte über 4 Prozent nach, im Handel wurde auf Nachholeffekte verwiesen. In Sydney erholten sich im Bankensektor dagegen National Australia Bank und Australia & New Zealand Banking Group um 0,7 bzw. 1,3 Prozent, Westpac kletterten um 0,9 Prozent. Commonwealth Bank of Australia, die am Vortag gegen den Trend in Reaktion auf überzeugende Geschäftszahlen bereits deutlich zugelegt hatte, rückten nur noch um 0,1 Prozent vor. Im Rohstoffsektor ermäßigten sich mit der Ölpreisschwäche Rio Tinto, BHP Billiton und Fortesue Metals zwischen 1,3 und 2,6 Prozent. In Seoul belastete die Schließung des mit dem Norden gemeinsam betriebenen Industriekomplexes die Aktien der betroffenen Unternehmen. Jaeyoung Solutec brachen um 23,9 Prozent ein, Good People und Hyundai Merchant ließen ebenfalls deutlich Federn. === Index (Börse) Stand aktuell +- in % Handelsende (MEZ) S&P/ASX 200 (Sydney) 4.821,10 +0,95% 06:00 Nikkei-225 (Tokio) Feiertag Kospi (Seoul) 1.861,54 -2,93% 07:00 Schanghai-Composite (Schanghai) Feiertag CSI-300 (Schanghai/Shenzhen) Feiertag Hang-Seng-Index (Hongkong) 18.541,10 -3,87% 09:00 Taiex (Taiwan) Feiertag Straits-Times (Singapur) 2.558,98 -0,90% 10:00 KLCI (Malaysia) 1.642,17 -0,14% 10:00 BSE (Mumbai) 23.502,05 -1,08% 11:00

DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Mi, 10.31 Uhr EUR/USD 1,1310 +0,3% 1,1279 1,1260 EUR/JPY 126,53 -1,2% 128,05 129,37 USD/JPY 111,85 -1,5% 113,52 114,90 USD/KRW 1201,83 +1,1% 1189,20 1196,06 USD/CNY 6,5739 0% 6,5739 6,5739 USD/CNH 6,5316 -0,2% 6,5419 6,5515 USD/HKD 7,7868 -0,1% 7,7937 7,7953 AUD/USD 0,7050 -0,7% 0,7097 0,7104 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/DJN/flf/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   February 11, 2016 03:43 ET (08:43 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 43 AM EST 02-11-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BHP Billiton Ltd.mehr Analysen

20.08.24 BHP Billiton Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ANZ Group Holdings Limited Registered Shs 18,73 0,11% ANZ Group Holdings Limited Registered Shs
BHP Billiton Ltd. 24,20 -1,87% BHP Billiton Ltd.
Commonwealth Bank Australia Ltd. 98,29 -0,39% Commonwealth Bank Australia Ltd.
Fortescue Metals Group LtdShs 11,61 -1,33% Fortescue Metals Group LtdShs
Hyundai Merchant Marine Co LtdShs 18 410,00 0,93% Hyundai Merchant Marine Co LtdShs
National Australia Bank Ltd (spons. ADRs) 12,75 -0,70% National Australia Bank Ltd (spons. ADRs)
Rio Tinto Ltd. 72,54 1,03% Rio Tinto Ltd.
Rio Tinto plc 59,35 -1,87% Rio Tinto plc
Westpac Banking Corp. 20,70 0,95% Westpac Banking Corp.

Indizes in diesem Artikel

Hang Seng 21 294,86 -1,06%
SENSEX 76 293,60 -1,32%
KOSPI 2 539,05 0,71%