Umsatz steigt leicht |
27.01.2014 11:37:36
|
LG Electronics erneut mit Verlust im Weihnachtsquartal
LG setzte im vierten Quartal den Angaben zufolge 13,2 Millionen Smartphones ab und damit mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Die Südkoreaner führen einen harten Kampf mit den chinesischen Anbietern Huawei und ZTE um Platz drei der Smartphone-Produzenten hinter dem unangefochtenen Marktführer Samsung und der Nummer zwei Apple.
Der Preisdruck im Smartphone-Geschäft ist zuletzt deutlich gestiegen. Das Wachstum kommt hauptsächlich aus Ländern wie China oder Indien - und dort sind vor allem günstige Geräte gefragt. Auf dieser Welle rücken vor allem chinesische Anbieter in den Markt vor.
Im Bereich mobile Kommunikation verbuchte LG im vierten Quartal einen operativen Verlust von 43,4 Milliarden Won. Es war der zweite Quartalsverlust nacheinander. Dabei schlugen auch höhere Marketingkosten zu Buche. Mit Blick auf das laufende Jahr erwartet LG, dass der Smartphone-Markt bei intensiverem Wettbewerb "kontinuierlich wächst".
Bei Fernsehern erwartet LG, dass die Verkäufe von OLED-Geräten (organische Leuchtdioden) in diesem Jahr anziehen werden und die Technologie "schrittweise der wichtigste Wachstumsmotor des Geschäfts mit Displays wird und den LED-TV-Markt verdrängt". Die OLED-Fernseher sind bisher teurer, der Preisunterschied geht aber kontinuierlich zurück.
Im Gesamtjahr 2013 konnte LG den Gewinn mit 222,7 Milliarden Won mehr als verdoppeln. Der Umsatz erhöhte sich von 55,1 Billionen auf 58,1 Billionen Won.
/dg/DP/stb
SEOUL (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
LG Electronics Inc | 79 500,00 | 0,51% |
|
Samsung GDRS | 932,00 | 1,30% |
|