14.03.2016 22:02:38
|
Lausitzer Rundschau: Wertschöpfung aus Abfallprodukt Zur Braunkohleförderung in der Lausitz
Cottbus (ots) - Es ist eines der vielen Positiv-Beispiele
Lausitzer Unternehmergeistes: Ein Lautaer Unternehmen nutzt
Eisenhydroxidschlamm aus dem Tagebau Nochten und verarbeitet diesen
zu speziellen Pellets, Granulaten und Pulvern. Der Firma P.U.S. ist
es gelungen, die Zeichen der Zeit zu erkennen und ihre Nische zu
finden. Inzwischen hat sie in ihrer Branche nicht nur einen Fuß in
der Tür. Was zudem positiv ist: Die Lautaer nutzen einen Rohstoff,
den es durch den Braunkohlentagebau noch Jahrzehnte automatisch geben
wird - und den Vattenfall und sein Nachfolger sonst einfach ungenutzt
lassen müssten. Auch das zeugt von Weitsicht. P.U.S. und das
Bergbauunternehmen können sich nun vorstellen, ihre Zusammenarbeit
auszuweiten. Denn: Eisenhydroxidschlamm fällt in allen vier
verbliebenen Tagebauen an. Leider wird das Engagement des
Unternehmens die Spree nicht von der lästigen braunen Farbe befreien.
Aber sie sichert umso mehr Familien in unserer Region Ein- und
Auskommen.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt: Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232 Fax: 0355/481275 politik@lr-online.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!