04.12.2014 21:47:58
|
Lausitzer Rundschau: Vorsicht ist geboten Die Deutsche Bahn diskutiert ihre Preisstruktur und die Bahncard
Cottbus (ots) - Mit kostenlosem WLAN in den Fernzügen der Bahn ist
es nicht getan, um neue Kunden anzulocken. Die allermeisten erwarten
in erster Linie Pünktlichkeit und zivile Preise. Einigermaßen
bezahlbar sind längere Bahnfahrten für Normal-Reisende jedoch nur
dann, wenn man entweder einen Sparpreis ergattern konnte oder aber
über eine Bahncard verfügt. Das Unternehmen muss sich deshalb ganz
genau überlegen, wie es seine Angebote "weiterentwickelt". Sollte der
Eindruck entstehen, durch die Veränderungen im Tarifsystem wird doch
alles teurer und komplizierter und nichts besser, dürften die
angekündigten Ergänzungen schnell floppen. Rabatte künftig an den
Umsatz von Bahnfahrern zu koppeln, wie offensichtlich geplant,
tendiert jedenfalls auf den ersten Blick in Richtung Fehlschlag. So
verkauft man nicht mehr Tickets. Schlecht für das Unternehmen, gut
für die Reisenden, dass der Konkurrenzdruck groß geworden ist. Dafür
man glaubt es kaum - muss man der früheren Regierungskoalition aus Union und FDP noch nachträglich Danke sagen. Sie hat den Fernbusmarkt liberalisiert und geöffnet. Auch wenn diese Sparte jetzt selbst unter erheblichem Preisdruck steht und im Moment eine Marktbereinigung unter den Billiganbietern stattfindet, der Bahn machen die attraktiven Fernbusse Dampf. Sie zwingen sie zum Handeln. Vorbei sind die Zeiten, als der Konzern mehr oder weniger nach Gutdünken an seinem Preissystem schrauben konnte. Zumal auch mancher Flug nach wie vor billiger sein kann, als die Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Noch ist bei der Bahn allerdings nichts entschieden in Sachen Tarifstruktur und genauer Zukunft der Bahncard. Das wird noch spannend werden. Am Ende hat auch der Bund als Haupteigentümer ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Das muss diesmal nicht unbedingt schlecht sein.
man glaubt es kaum - muss man der früheren Regierungskoalition aus Union und FDP noch nachträglich Danke sagen. Sie hat den Fernbusmarkt liberalisiert und geöffnet. Auch wenn diese Sparte jetzt selbst unter erheblichem Preisdruck steht und im Moment eine Marktbereinigung unter den Billiganbietern stattfindet, der Bahn machen die attraktiven Fernbusse Dampf. Sie zwingen sie zum Handeln. Vorbei sind die Zeiten, als der Konzern mehr oder weniger nach Gutdünken an seinem Preissystem schrauben konnte. Zumal auch mancher Flug nach wie vor billiger sein kann, als die Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Noch ist bei der Bahn allerdings nichts entschieden in Sachen Tarifstruktur und genauer Zukunft der Bahncard. Das wird noch spannend werden. Am Ende hat auch der Bund als Haupteigentümer ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Das muss diesmal nicht unbedingt schlecht sein.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt: Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232 Fax: 0355/481275 politik@lr-online.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!