07.11.2013 18:38:33
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.042,98 -0,44% Stoxx-50 2.884,57 +0,02% DAX 9.081,03 +0,44% FTSE 6.697,22 -0,66% CAC 4.280,99 -0,14% DJIA 15.728,02 -0,12% S&P-500 1.763,24 -0,41% Nasdaq-Comp. 3.891,99 -1,02% Nasdaq-100 3.350,89 -1,02% Nikkei-225 14.228,44 -0,76% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 141,86 +73
+++++ FINANZMARKT USA +++++
Für die Erstzeichner der Twitter-Aktie hat sich der Börsengang des Kurznachrichtendienstes schon jetzt gelohnt. Während der Ausgabekurs bei 26 Dollar lag und das Papier mit 45,10 Dollar in den Handel gestartet war, übersprang die Aktie zwischenzeitlich sogar die Schwelle von 50 Dollar und kostet aktuell 45,59 Dollar. Abwärts geht es dagegen für die Anteile der Twitter-Rivalen. Die Aktien von Facebook verlieren 1,1 Prozent und LinkedIn büßen sogar 2,2 Prozent ein. Trotz der überraschenden Zinssenkung der Europäischen Zentralbank und des unerwartet starken Anstiegs des US-BIP im dritten Quartal geht es den US-Börsen insgesamt deutlich bergab. Grund für die Verluste sind vor allem Spekulationen, die Fed könnte ihr Anleihekaufprogramm angesichts des deutlichen Wirtschaftswachstums in den USA bereits im Dezember zurückfahren. Das stärkt den US-Dollar. Gleichzeitig brachte die Zinssenkung der EZB den Euro unter Druck, der aktuell für 1,3398 Dollar zu haben ist, nachdem er im Tageshoch noch 1,3529 Dollar gekostet hat. Der Preis für die US-Ölsorte WTI kommt mit der Aufwertung des Dollar zum Euro zurück, nachdem er anfangs von den überraschend niedrigen Lagerbeständen profitierte, die das US-Energieministerium am Mittwoch gemeldet hatte. Das Barrel WTI kostet 93,99 Dollar nach 94,80 Dollar am Mittwochabend. Der starke Dollar und das überraschend deutlich gestiegene Bruttoinlandsprodukt der USA drücken den Goldpreis. Aktuell steht die Feinunze Gold bei 1.310 Dollar. Am Mittwochabend kostete sie 1.318 Dollar. Am Anleihemarkt stützt der näherrückende Ende der lockeren Geldpolitik die Kurse. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen sinkt um zwei Basispunkte auf 2,62 Prozent.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
In den USA veröffentlichen u.a. folgende Unternehmen Geschäftszahlen:
22:01 US/Groupon Inc, Ergebnis 3Q, Chicago
22:15 US/Walt Disney Co, Ergebnis 4Q, Burbank
+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Die überraschende Zinssenkung der EZB hievte den Dax über 9.100 Punkte und auf ein Rekordhoch von 9.193,98 Punkten. Allerdings schmolzen die Gewinne im Lauf des Nachmittags wieder zusammen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen. Ansonsten galt das Interesse den Geschäftszahlen von Unternehmen wie der Commerzbank, deren Kurs um 10,1 Prozent auf 10,26 Euro nach oben schoss. Siemens (+3,4 Prozent) und adidas (+4 Prozent) überraschten ebenfalls positiv. Mit Enttäuschung wurden dagegen die Zahlen von Munich Re (-1,9 Prozent) und Deutscher Telekom (-2,3 Prozent) aufgenommen. Gute Geschäftszahlen hatten auch ArcelorMittal (+4,1 Prozent) und Societe Generale (+2,9 Prozent) vorgelegt. Aktien italienischer Banken litten unter der EZB-Zinssenkung. UniCredit verloren 3,3 und Intesa Sanpaolo 2,8 Prozent. Zwar erleichterten niedrigere Zinsen den Unternehmen in der europäischen Peripherie das Leben, für Banken bedeute die Zinssenkung aber niedrigere Einnahmen, sagte ein Händler.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt '+/- % Do, 8.40 Uhr Mi, 18.00 Uhr EUR/USD 1,3392 -0,93% 1,3517 1,3531 EUR/JPY 131,9959 -1,03% 133,3665 133,4266 EUR/CHF 1,2296 -0,24% 1,2326 1,2325 USD/JPY 98,6050 -0,05% 98,6550 98,6100 GBP/USD 1,6069 -0,07% 1,6080 1,6079
+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Überschattet von bevorstehenden großen Ereignissen ist es am Donnerstag an den asiatischen Börsenplätzen abwärts gegangen, die Investoren zeigten sich zögerlich. Am Donnerstag steht eine Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) an, die nach den jüngsten niedrigen Inflationsdaten in der Eurozone mit Spannung erwartet wird. Zum Wochenausklang wird der Arbeitsmarktbericht in den USA veröffentlicht - er ist für die Währungshüter um Fed-Präsident Ben Bernanke das Maß aller Dinge, wenn es um die weitere Geldpolitik geht. Und am Wochenende beginnt in Peking das "Dritte Plenum", zu dem sich die Parteielite der KP versammeln wird. Dort soll unter anderem auch die Blaupause für die Wirtschaftspolitik der kommenden zehn Jahre gefertigt werden. An den chinesischen Marktplätzen neigten die Anleger vor allem in Hongkong zu Verkäufen, der HSI verlor 0,7 Prozent. In Schanghai gab der Leitindex 0,5 Prozent ab. In Sydney gingen Bankaktien optisch billiger um, weil sie ex Dividende gehandelt wurden. Der Gesamtmarkt reduzierte sich um 0,2 Prozent. In Japan gab der Nikkei 0,8 Prozent ab. Belastet von Quartalszahlen ging es mit der Aktie von Toyota Motor abwärts. Die Aktie verlor 1,3 Prozent. Andere japanische Autowerte wurden in Sippenhaft genommen.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR
Airbus liefert im Oktober 59 Flugzeuge aus
- Airbus erhält im Oktober Aufträge für 153 Flugzeuge
- Airbus liefert im Oktober 59 Flugzeuge aus
- Auftragseingang summiert sich bis Ende Oktober auf 1.215 Maschinen
Gewinn von Delticom bricht drastisch ein
Belastet von niedrigeren Preisen und hohen Werbeausgaben hat der Internetreifenhändler Delticom im dritten Quartal kaum noch was verdient. Während der Umsatz noch recht deutlich zulegte, schmolz der Gewinn um 95 Prozent. Zusätzlich belasteten Delticom Kosten für die Übernahme des Wettbewerbers Tirendo. In die Zukunft blickt das Unternehmen aber recht zuversichtlich und bestätigte die Prognose.
Phoenix Solar schafft ersten Quartalsgewinn seit drei Jahren
Die Phoenix Solar AG hat im dritten Quartal 2013 hat erstmals seit 2010 wieder ein positives Ergebnis ausgewiesen. Für die ersten neun Monaten blieb das Nettoergebnis mit 7,3 Millionen Euro noch negativ, der Verlust ging jedoch um zwei Drittel zurück.
Viscom verfehlt Vorjahresergebnis
Die Viscom AG hat in den ersten neun Monaten beim Gewinn nicht an das Vorjahresniveau anknüpfen können. Netto sank das Ergebnis auf 3,7 nach 4,2 Millionen Euro und vor Steuern von 5,9 auf 4,5 Millionen Euro. Den Umsatz hat der Anbieter von automatischen Inspektionssystemen mit 35,8 Millionen Euro nahezu gehalten.
vwd group senkt erneut Jahresprognose
Die vwd group hat erneut ihre Gewinn- und Umsatzprognose für 2013 gesenkt. Zwar habe sich die Ertragslage im dritten Quartal gebessert und es sei die Rückkehr in die Gewinnzone erreicht worden, so der Anbieter von Finanzinformationssystemen. Doch das Marktumfeld bleibe schwierig, was sich in einem um knapp 5 Prozent gesunkenen Umsatz von 19,9 Millionen Euro widerspiegelt.
ArcelorMittal wird optimistischer
Das konjunkturelle Tief in der Stahlindustrie scheint überwunden. Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat seine Prognose zur globalen Nachfrage in diesem Jahr erhöht und ist für das kommende Jahr vorsichtig optimistisch. Die Hoffnung stützt er auf eine höhere Nachfrage aus China und eine stabilere Nachfrage in der Europäischen Union. Und in den USA sei Stahl im Zuge der Erholung der Bauwirtschaft auch wieder gefragter.
Lehman-Abwickler klagen gegen hohe Credit-Suisse-Forderungen
Mehr als fünf Jahre nach der Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers dauert die juristische Aufarbeitung der Insolvenz im Jahr 2008 an. Das mit der Abwicklung der Bank beauftragte Team reichte nun Klage gegen das Schweizer Geldhaus Credit Suisse ein. Der Vorwurf lautet, die Züricher Bank habe an der Pleite der US-Bank noch verdienen wollen.
S&P bescheinigt Royal Bank of Scotland schlechtere Bonität
Standard & Poor's hat die Ratings der Royal Bank of Scotland gesenkt. Das kurz- und das langfristige Counterparty-Kreditrating liege nun bei "A-/A-2" nach zuvor "A/A-1". Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit sei negativ.
IPO/Erster Kurs Twitter 45,10 (Ausgabekurs: 26) Dollar
Der Kurznachrichtendienst Twitter legt ein fulminantes Börsendebut hin. Die Aktien sind am Donnerstag beim Kurs von 45,10 Dollar in den Handel gestartet und damit um fast 75 Prozent über dem Ausgabekurs.
=== DJG/cln(END) Dow Jones Newswires
November 07, 2013 12:06 ET (17:06 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 06 PM EST 11-07-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!