12.11.2018 18:17:49

LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

Siemens und die zu Hewlett Packard Enterprise gehörende Aruba wollen Unternehmen künftig bei der Realisierung durchgängiger Kommunikationsnetzwerke gemeinsam unterstützen. Anwender erhielten zuverlässige und sichere Datennetzwerke, die eine hohe Anlagen- und Netzwerkverfügbarkeit ermöglichen, stellten die beiden Firmen in Aussicht.

Audi kann mit Diesel-Rückrufen in Deutschland beginnen

Audi kann mit dem ersten von acht Rückrufen von Dieselwagen in Deutschland beginnen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe die Freigabe für ein Software-Update erteilt, teilte die Volkswagen-Tochter mit. Zunächst sollen rund 31.200 Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgerufen werden. Insgesamt seien von den acht Rückrufen bundesweit rund 151.000 Autos der Mittel- und Oberklasse betroffen.

Bitcoin Group kauft Frankfurter Tremmel Wertpapierhandelsbank

Die Bitcoin Group SE hat die Tremmel Wertpapierhandelsbank aus Frankfurt komplett übernommen. Der Kaufpreis liege im unteren siebenstelligen Euro-Bereich. Die Übernahme soll im ersten Halbjahr abgeschlossen werden. Darüber hinaus werde die Bitcoin Group, die sich als Holding auf Technologien aus den Bereichen Kryptowährungen und Blockchain konzentriert, das Eigenkapital von Tremmel durch die Gewährung eines Nachrangdarlehens "signifikant" stärken.

Bombardier-Alstom-Konsortium liefert weitere Azur-Züge an Montreal

Ein Konsortium aus Bombardier Transportation und Alstom wird der Stadt Montreal weiter Züge des Typs Azur liefern. Über einen Anschlussauftrag zur Order vom Oktober 2010 habe die Stadt weitere 153 Züge im Wert von etwa 299 Millionen Euro bestellt, teilten die Unternehmen mit. Auf Bombardier entfallen 188 Millionen, auf Alstom 112 Millionen Euro.

Nestle erhöht Beteiligung an US-Biopharmaspezialisten Aimmune

Nestle erhöht seine Beteiligung an dem US-Biopharmaunternehmen Aimmune Therapeutics. Der Schweizer Konzern investiert weitere 98 Millionen US-Dollar und erhöht damit den Anteil auf rund 19 Prozent, wie die Aimmune Therapeutics Inc mitteilte. Nestle übernehme 3,24 Millionen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung zum Preis von je 30,27 Dollar.

Lumentum-Aktie stürzt nach Bitte um Lieferverschiebung ab

Mit einem Kursrutsch hat die Aktie der Lumentum Holdings Inc auf eine Gewinnwarnung des auf Laser und Dioden spezialisierten Unternehmens reagiert. Lumentum begründete die Prognosesenkung damit, dass einer seiner "größten Abnehmer" von Laserdioden für 3D-Sensoren gebeten habe, im zweiten Geschäftsquartal, das im Dezember endet, deutlich weniger Komponenten als zunächst geplant zu liefern. Den Namen des Kunden nannte Lumentum zwar nicht, Marktbeobachter vermuten allerdings, dass es sich dabei um Apple handelt.

Eastman Kodak verkauft Sparte für 390 Millionen Dollar an Investor

Eastman Kodak trennt sich von einem Geschäftsbereich und erlöst dadurch 390 Millionen US-Dollar. Für diesen Betrag übernimmt der Londoner Investor Montagu Private Equity die Sparte Flexographic Packaging. Wie der US-Konzern weiter mitteilte, wird der Bereich künftig eigenständig Produkte entwickeln, produzieren und verkaufen.

Coty bekommt einen neuen CEO

Vor wenigen Tagen hat der Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty seine Anleger mit einer schwachen Umsatzentwicklung verschreckt. Am Montag wartete er mit Personalnachrichten auf: einem neuen Chef und Änderungen im Board. CEO Camillo Pane habe sein Amt als persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt, hieß es. Er stand seit gut zwei Jahren an der Unternehmensspitze. Neuer CEO ist Pierre Laubies, ein Veteran in der Verbrauchsgüterbranche.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2018 12:17 ET (17:17 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!