19.08.2015 18:53:53

LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte

   Der Markt-Überblick am Abend, zusammengestellt von Dow Jones Newswires

=== +++++ MÄRKTE AKTUELL (18.22 Uhr) +++++

INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.469,79 -1,88% Stoxx-50 3.317,94 -1,80% DAX 10.682,15 -2,14% FTSE 6.403,45 -1,88% CAC 4.884,10 -1,75% DJIA 17.297,78 -1,22% S&P-500 2.072,62 -1,16% Nasdaq-Comp. 4.999,49 -1,18% Nasdaq-100 4.491,41 -1,12% Nikkei-225 20.222,63 -1,61% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 155,13 +43 +++++ FINANZMARKT USA +++++

   Schwach - Im Verlauf des Vormittagsgeschäfts weitet die Wall Street ihre Verluste massiv aus. Erneut sorgen die Kurskapriolen in Schanghai für Verunsicherung und Ängste vor einem nachlassenden Wirtschaftswachstum in China. Die Börse in Schanghai schloss zwar vom 6,2-prozentigen Vortageseinbruch etwas erholt, zu verdanken hatte sie das aber offensichtlich nur stützenden Eingriffen staatlicher Stellen im späten Handel, denn zunächst hatte sich der Absturz vom Vortag noch nahtlos fortgesetzt. Auch Daten vom Ölmarkt verstärken die Sorge um eine schwächelnde Wirtschaft. In den USA sind die Rohölvorräte in der vergangenen Woche deutlich gestiegen, während Experten mit einem Minus gerechnet hatten. Das drückt nicht nur den Ölpreis und die Ölwerte, sondern auch den Gesamtmarkt. Rohöl der US-Sorte WTI fällt um 3,8 Prozent auf 41,00 Dollar je Barrel. Im Dow fallen Chevron und Exxon um 3 bzw 2,4 Prozent. Daneben lässt das im späten Handelsverlauf zur Veröffentlichung anstehende Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbanker die Anleger zurückhaltend agieren. Unternehmensseitig trudeln immer noch Quartalsberichte ein, die bei Einzelwerten für stärkere Bewegungen sorgen. Zum zweiten Mal in Folge hat Lowe's beim Gewinn die Erwartungen des Marktes verfehlt. Immerhin hat der Konzern trotz des enttäuschenden Ergebnisses die Prognose für das Geschäftsjahr insgesamt bekräftigt. Die Aktie liegt leicht im Plus. Staples hat mit seinem Quartalsumsatz die Erwartungen verfehlt. Der Kurs gibt 2 Prozent nach. Ein Kursfeuerwerk verzeichnen Dot Hill. Sie schießen um 87 Prozent nach oben auf 9,69 Dollar. Der Datenspeicherexperte Seagate Technology will sein Cloudgeschäft ausbauen und ist bereit, Dot Hill für 9,75 Dollar je Aktie zu übernehmen - das ist eine Prämie auf den letzten Dot-Hill-Kurs von 88 Prozent. Insgesamt zahlt Seagate 694 Millionen Dollar. Seagate büßen 3,2 Prozent ein.

   +++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++

   Sehr schwach - Die Angst vor einer Wachstumsäbschwächung in China hat die Börsen in Europa am Mittwoch fest im Griff gehabt. Hinzu kamen eine schwächere Eröffnung der US-Börsen und überraschend gestiegene Ölbestände in den USA. Sie schürten die Konjunktursorgen weiter und drückten den US-Ölpreis auf ein Sechsjahrestief. Unter Druck standen folgerichtig besonders Rohstoffaktien und wegen der Sorgen um die Konjunktur in China auch Autoaktien. In Athen freuten sich die Börsianer nach dem Ja des Bundestags zum dreitten Rettungspaket für Griechenland über die kommenden Rettungsmilliarden. Der Index legte um 0,5 Prozent zu. Laut der jüngsten Umfrage unter Profianlegern der Bank of America-Merrill Lynch stellt eine Rezession in China derzeit das größte Risiko für die Finanzmärkte dar. Der Rohstoffindex brach um 4 Prozent ein, für den Autoindex ging es um 2,4 Prozent bergab. Zusätzlich belastet wurde der Rohstoffindex vom Kursabsturz beim Schwergewicht Glencore. Schwache Geschäftszahlen und eine wenig Optimismus ausstrahlende Analystenkonferenz drückten die Aktie um rund 9 Prozent ins Minus. In Deutschland litten unter der Rohstoffabneigung der Investoren die Stahlwerte Salzgitter und ThyssenKrupp. Steil bergab um fast 10 Prozent ging es auch mit dem Kurs des dänischen Bierbrauers Carlsberg. Der Absatz in Russland sei signifikant gefallen, heißt es von den Analysten von Alm Brand Markets. Höhere Preise hätten den schwindenden Absatz nicht kompensieren können.

   +++++ Devisen +++++

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.20 Uhr Di, 18.24 Uhr EUR/USD 1,1060 0,00% 1,1060 1,1034 EUR/JPY 137,22 -0,19% 137,48 137,20 EUR/CHF 1,0721 -0,64% 1,0791 1,0769 USD/JPY 124,08 -0,17% 124,30 124,37 GBP/USD 1,5647 -0,15% 1,5671 1,5649 +++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++

   Nach einer 180-Grad-Kehrtwende hat die chinesische Leitbörse in Schanghai am Mittwoch im Plus geschlossen. Nachdem der Shanghai-Composite zunächst mit Verlusten von bis zu 5 Prozent nahtlos an die Vortagestalfahrt angeknüpft hatte, drehte er offenbar unter tatkräftiger Unterstützung staatlicher Stellen im späten Geschäft ins Plus und beendete die Achterbahnfahrt mit einem Aufschlag von 1,2 Prozent. Marktstratege Fu Xuejun von Huarong Securities verglich das staatliche Handeln am Aktienmarkt mit der Verabreichung von "Drogen". Die meisten der übrigen Börsen zeigten sich von der späten Erholung in China jedoch weitgehend unbeeindruckt. Hier überwogen unverändert die Sorgen über das chinesische Wirtschaftswachstum, die Anleger das Weite suchen ließen. So meldeten Hongkong, Taipeh, Seoul und Tokio zum Teil üppige Verluste. Der HSI in Hongkong hat die gesamten Aufschläge seit Jahresbeginn nun wieder eingebüßt. Laut Bank of America-Merrill Lynch sind Fondsverwalter wegen der Bedenken über die konjunkturelle Entwicklung in China in Schwellenländeraktien insgesamt so stark untergewichtet wie zuletzt im Sommer 2005. Anleger machten am chinesischen Aktienmarkt noch immer eine Blase aus, obwohl der Markt in Schanghai seit seinen Hochs im Juni bereits um rund ein Viertel abgestürzt sei. Gegen den lokalen Trend erholte sich die Börse in Sydney von den Vortagesverlusten - angeführt von Aufschlägen in den Sektoren Energie und Bankenwesen. Vor allem positiv aufgenommene Geschäftsberichte stützten den Markt, wie es hieß.

   +++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR +++++

   Siemens liefert für 470 Millionen Euro Umspannstationen nach Katar

   Die Siemens AG hat einen Großauftrag über 18 Umspannstationen aus Katar erhalten. Auftraggeber des Münchener Industriekonzerns ist die staatliche Qatar General Water & Electricity Corporation. Der Auftragswert beträgt nach Angaben des DAX-Unternehmens 470 Millionen Euro. Der Fertigstellungstermin sei für 2017 vorgesehen.

   Sixt Leasing bekräftigt Jahresprognose nach Ergebnisanstieg

   Sixt Leasing hat im zweiten Quartal mehr verdient und umgesetzt als im Vorjahr. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg um 7 Prozent auf 6,4 Millionen Euro. Der Umsatz nahm im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 163,8 Millionen Euro zu.

   SMA liefert Wechselrichter an US-Anlagenbauer Swinerton Renewable Energy

   SMA beliefert sieben Photovoltaik-Großanlagen in Kalifornien mit Zentral-Wechselrichtern. Swinerton Renewable Energy, ein Projektentwickler und Anlagenbauer aus San Diego, wird für alle Projekte Sunny Central 2200-US Zentral-Wechselrichter nutzen, die eigens für den US-Markt entwickelt wurden.

   Wechsel im Vorstand bei Bastei Lübbe

   Im Vorstand der Bastei Lübbe AG hat es einen Wechsel gegeben. So ist das bisherige Mitglied Jörg Plathner, der das Segment Digitale Medien geleitet hat, aus dem Unternehmen ausgeschieden. Zu der Trennung hätten unterschiedliche Ansichten über die strategische Weiterentwicklung des digitalen Bereichs geführt, teilte das Kölner Medienunternehmen mit.

   Indischer Großkonzern Tata investiert in Fahrdienstanbieter Uber

   Der indische Mischkonzern Tata investiert in den umstrittenen US-Fahrdienstanbieter Uber. Die für Anlagen in Unternehmen zuständige Tata-Tochter werde eine "bedeutsame" Summe in Uber stecken und damit erstmals in ein Unternehmen investieren, das seinen Sitz nicht in Indien habe, teilte der Großkonzern mit. Tata äußerte sich nicht zur Höhe der Investition.

   Toyota muss Produktion in Tianjin weiter aussetzen

   Der japanische Autobauer Toyota muss seine Produktion im chinesischen Tianjin nach den verheerenden Explosionen in der vergangenen Woche noch einige Tage ruhen lassen. Da die Sicherheit in der Umgebung der Unglücksstelle noch nicht gewährleistet sei, habe sich das Unternehmen entschlossen, die Produktion in Tianjin noch bis einschließlich Samstag zu stoppen, erklärte das Unternehmen.

=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com DJG/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   August 19, 2015 12:23 ET (16:23 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 23 PM EDT 08-19-15

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!