11.01.2018 05:20:42
|
Krankenkassen fordern Union und SPD zu Gesamtkonzept für Pflege auf
BERLIN (dpa-AFX) - Die Krankenkassen haben Union und SPD zu einem Gesamtkonzept gegen die enormen Pflegelücken in Deutschlands Krankenhäusern aufgefordert. Sie warnten davor, dass eine neue große Koalition "immer mehr Geld mit der Gießkanne an alle Krankenhäuser" ausschüttet, wie der Vize-Chef des Kassen-Spitzenverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Hintergrund ist, dass CDU und CSU wollen, dass die Lohnsteigerungen in den Krankenhäusern von den Krankenkassen voll bezahlt werden. Stackelberg hielt dem entgegen: "Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt den Krankenhäusern für ihre laufenden Kosten schon heute mehr, als für den kompletten Ausgleich der Tarifsteigerungen notwendig wäre."
Mehr Geld für die Kliniken durch eine pauschale Erhöhung des Anteils für die Lohnerhöhungen würde der Pflege nicht zielgerichtet helfen, meint der Kassenverband. Laut Deutscher Krankenhausgesellschaft sind derzeit bis zu 15 000 Pflegestellen in den Krankenhäusern nicht besetzt./bw/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Marseille-Kliniken AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Marseille-Kliniken AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 37,43 | 1,11% |
|
RHÖN-KLINIKUM AG | 14,40 | 2,13% |
|