24.06.2023 16:00:38

Klingbeil sieht wachsende Machtkämpfe in russischer Elite

BERLIN (dpa-AFX) - Nach Einschätzung von SPD-Chef Lars Klingbeil nehmen die Machtkämpfe innerhalb der russischen Eliten massiv zu. Man könne einschätzen, "dass die russische Bevölkerung jetzt auch realisiert, dass der Krieg jetzt in Russland auch mit stattfindet, dass dort militärische Auseinandersetzungen stattfinden", sagte er am Samstag Rande eines Parteitags der niedersächsischen SPD in Aurich.

"Ob das ein Wendepunkt sein wird in dem Kriegsverlauf, das kann man jetzt gerade nicht einschätzen", sagte Klingbeil. Es fehle noch an gesicherten Erkenntnissen zur Lage in Russland. Er schätze aber, dass Russland in seinem Krieg geschwächt werde. Zugleich schränkte er ein: "Gerade ist alles noch im Bereich der Spekulation."

Russland führt seit 16 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Dabei gehörten die sogenannten Wagner-Söldner bislang zu den wichtigsten Truppen. Nach monatelangen Sticheleien und dann auch öffentlicher Kritik stellte sich Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin nun offen gegen die Militärführung in Moskau. Präsident Wladimir Putin sprach von "Verrat".

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), schrieb auf Twitter: "Das russische Verbrecherregime kannibalisiert sich!" Er ergänzte später, er wisse nicht, "ob das russische Verbrecherregime ernsthaft" wanke. "Aber in einer knallharten Diktatur kommt es einem Super-GAU gleich, wenn jemand die Macht des absoluten Herrschers infrage stellt. Eine Demütigung Putins. Und das vor den Augen der Weltöffentlichkeit."

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) schrieb ebenfalls auf Twitter: "Putin gehen die eigenen Söldner von der Fahne. Sie wollen sich nicht länger an der Front in der #Ukraine verheizen lassen."/mni/DP/nas

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!