18.08.2016 15:47:40
|
Kindernothilfe: Syrische Zivilbevölkerung darf kein Angriffsziel sein
Besonderen Nachdruck legt Christoph Dehn bei seiner Forderung auf die unzähligen betroffenen Kinder und deren Schicksale: "Das Leid dieser Kinder muss ein Ende haben! Jeder Tag des Krieges nimmt den Kindern ein Stück ihrer Zukunft. Deswegen engagieren wir uns mit unserer Hilfe besonders dafür, die Zukunftschancen der geflohenen Kinder zu erhalten."
Die Kindernothilfe leistet in der libanesischen Region Chouf seit 2013 Hilfe für über 1.200 geflüchtete Kinder. Sie erhalten Schulbildung und psychosoziale Betreuung. Diese Maßnahmen sollen ihre Chance auf einen Schulabschluss sichern und ihnen die Möglichkeit geben, mit der Verarbeitung der Flucht zu beginnen.
Als eine der größten christlichen Kinderhilfsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Sie fördert 783 Projekte und leistet Humanitäre Hilfe. Zurzeit schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe fast zwei Millionen Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 31 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
OTS: Kindernothilfe newsroom: http://www.presseportal.de/nr/40844 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_40844.rss2
Kontakt: Angelika Böhling, Pressesprecherin Angelika.Boehling@kindernothilfe.de Telefon: 0203.7789-230 mobil: 0178.8808013

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!