04.11.2013 19:13:59
|
Kemfert (DIW): Energiewende einseitig stigmatisiert als Preistreiber/ Gaskraftwerke als Brückentechnologie
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 4. November 2013 - Die Energie-Expertin
des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia
Kemfert, warnt davor, alleine die Energiewende für finanzielle
Probleme einkommensschwacher Haushalte verantwortlich zu machen. "Die
Energiewende wird einseitig stigmatisiert als Preistreiber, dass arme
Menschen sich das nicht mehr leisten können. Das stimmt so nicht. Es
gehört auch zur Wahrheit dazu, dass es hier um einkommensschwache
Haushalte geht, um entsprechende Sozialmaßnahmen, die man braucht, um
ihnen zu helfen. Die Energiewende ist ein Baustein von vielen", sagte
sie in der phoenix-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung am heutigen
Montag, 4. November 2013, 22.15 Uhr). Die Energiewende sei nicht die
Ursache des Problems.
Beim Atomausstieg setzt Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, auf Kohle als Übergangstechnologie. "Zeitgleich mit der Kernenergie können wir nicht aus der Kohle aussteigen", betonte sie bei UNTER DEN LINDEN. Kemfert hält Gaskraftwerke für besser geeignet. Gaskraftwerke könnten bei Schwankungen besser zu- oder abgeschaltet werden.
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!